Bomberg | Was Menschen Menschen antun | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 179 Seiten

Reihe: Forum Psychosozial

Bomberg Was Menschen Menschen antun

Retraumatisierung politisch Verfolgter der DDR
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8379-6272-7
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Retraumatisierung politisch Verfolgter der DDR

E-Book, Deutsch, 179 Seiten

Reihe: Forum Psychosozial

ISBN: 978-3-8379-6272-7
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Karl-Heinz Bomberg geht existenziellen Fragen des Lebens und Überlebens nach. Die Bedeutung von Konstruktivität und Destruktivität untersucht er in der gesellschaftlichen Entwicklung und insbesondere in der Langzeitdokumentation politisch Verfolgter der DDR. Was habe ich in meinem Leben gut bewältigt? Wo setzen Destruktivitäten ein? Zu welcher Bilanz komme ich? Dabei erscheinen erlittene Traumafolgestörungen wie eine Grunderkrankung, die durch äußere oder innere Auslöser jederzeit reaktiviert werden kann.

So lösen aktuelle Kriege und Krisen unterschiedliche klinische Symptome aus – von generalisierten Ängsten über vegetative Übererregbarkeit bis hin zu Ohnmacht und Hilflosigkeit. Das Wissen um diese Zusammenhänge kann Betroffenen helfen, auftretende Beschwerden zu lindern. Analytische Traumatherapie, alternative Methoden und künstlerische Arbeit bilden dafür eine produktive Grundlage. Davon zeugen die Protagonistinnen und Protagonisten dieses Buches.

Bomberg Was Menschen Menschen antun jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geleitwort von Jörg Frommer

Geleitwort von Stephan Hilsberg

1 Einleitung

2 Destruktivität und Konstruktivität

2.1 Psychoanalytische Betrachtungen
2.2 Die Anatomie menschlicher Destruktivität
2.3 Liebe und Hass
2.4 Die Anatomie menschlicher Konstruktivität
2.5 Krieg und Frieden
2.6 Gewaltherrschaft/Diktatur und Demokratie
2.7 Geschichtliche Einordnung
2.8 Menschenrechte
2.9 Die Bedeutung der Ku¨nste
2.10 Vorträge und Reisen

3 Fallbeispiele

3.1 Herr Kuhn
3.2 Herr Dr. Mu¨hl-Benninghaus
3.3 Frau Bu¨chel
3.4 Frau O.
3.5 Herr D.
3.6 Herr G.
3.7 Herr S.
3.8 Herr L.
3.9 Herr M.
3.10 Herr M2
3.11 OV »Sänger«
3.12 Herr F.
3.13 Herr K.-H.
3.14 Frau B.-W.
3.15 Frau U.
3.16 Frau T.
3.17 Herr S2
3.18 Herr S3
3.19 Herr S4
3.20 Frau K.
3.21 Herr R.
3.22 Frau J2
3.23 Herr F2
3.24 Frau V.-S.
3.25 Herr K.
3.26 Herr V3
3.27 Herr H.
3.28 Herr G2

4 Wie politisch darf ein Psychoanalytiker sein?

5 Ausblick: Liebe sucht Frieden

Danksagung

Literatur

Anhang



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.