Buch, Deutsch, 217 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 181 mm x 254 mm, Gewicht: 633 g
Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 21,2: Erbauungsreden der Studienjahre 1815/1816. Zweiter Teil
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7728-2318-3
Verlag: frommann-holzboog
BD 21,2: Erbauungsreden der Studienjahre 1815/1816. Zweiter Teil
Buch, Deutsch, 217 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 181 mm x 254 mm, Gewicht: 633 g
Reihe: Bernard Bolzano Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-7728-2318-3
Verlag: frommann-holzboog
In der ersten Rede nach der zweieinhalbjährigen krankheitsbedingten Pause beklagt Bernard Bolzano den Tod seiner Schwester Franziska, an deren Krankenbett sich seine latente Lungenkrankheit lebensgefährlich verschlimmert hat. Er kündigt aber gleich an, sein umfassendes Reformwerk unverdrossen fortzusetzen, und weist darauf hin, dass es noch sehr viel Neues und Wissenswertes zu sagen gebe und dass mit vereinten Kräften sehr wohl eine 'verbesserte Gestalt der Dinge' herbeigeführt werden könne. Während der Krankheitsphase haben Bolzano selbst sowie seine Freunde und Schüler begonnen, die bisher gehaltenen Erbauungsreden zu ordnen, zu sammeln und abzuschreiben. Als Ergebnis dieser Tätigkeit sind alle 45 in diesem Studienjahr gehaltenen Reden, großteils sogar in vielfachen Abschriften, erhalten geblieben. In diesen Reden spricht Bolzano über das Verhalten gegen die 'Feinde der Aufklärung', über das Schauspiel, die Tonkunst, das Verhältnis der beiden Volksstämme in Böhmen und noch vieles mehr.