Buch, Deutsch, 280 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 181 mm x 254 mm, Gewicht: 727 g
Reihe: Bernard Bolzano-Gesamtausgabe / Bernard Bolzano : Reihe 2, Nachlass : A, Nachgelassene Schriften
Buch, Deutsch, 280 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 181 mm x 254 mm, Gewicht: 727 g
Reihe: Bernard Bolzano-Gesamtausgabe / Bernard Bolzano : Reihe 2, Nachlass : A, Nachgelassene Schriften
ISBN: 978-3-7728-2299-5
Verlag: frommann-holzboog
Der Band enthält drei Textkörper: ›Die Akademische Pflichtenlehre‹ (1806–1808), ›Über die Standeswahl* (1818) und das ›?rbauungsbüchlein‹ (1820–1825).
»Pflicht« ist ein Zentralbegriff in Bolzanos Ethik. Pflicht bedeutet gehöriges Benehmen der Studierenden, gegenüber Gott, sich selbst, … jedermann. Dazu gibt Bolzano Begriffsklärungen, detaillierte Ausführungen und Sekundärliteratur an.
›Über die Standeswahl‹ ist Berufsberatung ganz im Sinne des Gemeinwohls und im Interesse des Staates (Böhmens, als Teil der österreichischen Monarchie).
Das ›Erbauungsbüchlein‹ enthält religiöse Texte: Umschreibung des ›Vaterunsers‹, des ›Apostolischen Glaubensbekenntnisses‹, der ›göttlichen Tugenden‹, und das Bekenntnis: ›Mein Glaube‹. – Aus heutiger Sicht tiefreligiöse Literatur, die als solche ein dubioses Licht auf die Entlassung Bolzanos aus dem Kirchen- und Staatsdienst wirft.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsunterricht
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte