Bolz | Wer nicht spielt, ist krank | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Bolz Wer nicht spielt, ist krank

Warum Fußball, Glücksspiel und Social Games lebenswichtig für uns sind

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-86414-692-3
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Vieles verdanken wir dem Spielen: Kultur, Kreativität, Lebensfreude. Vom Lotto über Spiele-Apps auf dem Handy bis hin zum sportlichen Wettkampf – es gibt heute unzählige Möglichkeiten, unserem Spieltrieb nachzugehen.

Norbert Bolz zeigt dem Leser anschaulich die verschiedenen Arten von Spielen – beliebte wie umstrittene – und ihre meist positiven Auswirkungen auf uns. Er belegt, warum Fußball, Glücksspiele und Social Games uns stark machen. Neue Entwicklungen wie das Phänomen der »Gamification« – man löst reale Probleme, indem sie in Spiele transformiert werden – machen deutlich, warum das Spielen so lebenswichtig ist.

Wer nicht spielt, ist krank bietet einen einzigartigen Einblick in die geheimnisvolle Welt des Spielens und zeigt, wie faszinierend und unersetzlich es für jeden Einzelnen ist.
Bolz Wer nicht spielt, ist krank jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;9
3;I. Wie geht es demHomo ludens heute?;11
3.1;Fu¨r eine fröhliche Wissenschaft des Spiels;11
3.2;Wer nicht spielt, ist krank;14
3.3;Warum wir in einem Gefu¨hlsvakuum leben;16
3.4;Die Lust am befreiten Unsinn;19
3.5;Warum der Krieg gegen die Glu¨cksspiele scheitert;21
3.6;Was heißt eigentlich »Spielsucht«?;26
3.7;Die Spielverderber aus Politik und Wissenschaft;30
4;II. Warum uns Spiele faszinieren;37
4.1;Die Funktionslust des Spielens;37
4.2;Wer schlägt Bayern Mu¨nchen?;40
4.3;Der Spieler lebt in zwei Welten zugleich;42
4.4;Die vier Grundformen: Glu¨cksspiel, Wettkampf, Schauspiel, Angstlust;46
4.5;Die Tiefe des Spiels liegt auf seiner Oberfläche;50
4.6;Im Spiel werde ich durch Bindung frei;56
4.7;Warum Spielverderber schlimmer sind als Falschspieler;60
5;III. Lob der Zufallsspiele;63
5.1;Der Sex-Appeal des Zufalls;63
5.2;Der absolute Glu¨cksfall;65
5.3;Warum Menschen gegen Automaten spielen;67
5.4;Der Verlierer ist kein Versager;70
5.5;Das Erlebnis schlechthin;73
5.6;Der Jackpot ist die unendliche Chance;76
5.7;Wir wollen betrogen werden;80
6;IV. Das Asyl der großen Gefu¨hle;83
6.1;»Das dritte, fröhliche Reich des Spiels«;83
6.2;Wo die großen Gefu¨hle inszeniert werden;86
6.3;Je bequemer das Leben, desto lustloser;89
6.4;Ohne Angst gefährlich leben;94
6.5;Das Spiel ist nicht der Gegensatz zu Ernst;97
6.6;Wie Spielfreude entsteht;98
7;V. Sport, Spiel, Spannung;105
7.1;Heroische Männlichkeit aus zweiter Hand;105
7.2;Im Sport findet der Kampf um Anerkennung statt;109
7.3;Der Sport rettet den Körper;114
7.4;Das Spiel ist das Paradies des Wesentlichen;118
8;VI. Wir tauchen indie Bildschirme ein;123
8.1;Jeder könnte der Star sein;123
8.2;Wirklicher als die Wirklichkeit;125
8.3;Der Spaß am Exhibitionismus und Voyeurismus;128
8.4;Die Simulation ist das massendemokratische Erlebnis;134
8.5;»Du sollst spielen!«;136
8.6;Der Computer ist das Universalspielzeug;143
9;VII. Das Spiel brichtin die Wirklichkeit ein;149
9.1;Die ganze Welt ist eine Bu¨hne;149
9.2;Die Spieltheorie und das Gefangenendilemma;151
9.3;Was heißt Gamification?;157
9.4;Serendipität oder die Freude am X;161
9.5;Warum es Spaß macht, im Kasino des Kapitalismus zu arbeiten;163
9.6;Der Krieg ist ein Computerspiel;167
10;VIII. Das elfte Gebot;173
11;IX. Was Sie getrost vergessen können;181
12;X. Was Sie unbedingt lesen sollten;191
13;Literaturverzeichnis;201
14;Stichwortverzeichnis;205


Prof. Dr. Norbert Bolz ist Medienwissenschaftler an der technischen Universität Berlin. Er ist bekannt für seine überraschenden, oft provokanten Thesen, die er in Büchern, Zeitschriften und Talkshows leidenschaftlich vertritt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.