Bolz / Mallon / Muhr | Wissenschaft und Technologie kommunizieren | Buch | 978-3-8376-7110-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: Science Studies

Bolz / Mallon / Muhr

Wissenschaft und Technologie kommunizieren

Kontroversität, Dialog und Partizipation
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-7110-0
Verlag: Transcript Verlag

Kontroversität, Dialog und Partizipation

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: Science Studies

ISBN: 978-3-8376-7110-0
Verlag: Transcript Verlag


Mit gesellschaftlichem und technischem Wandel gehen neue Anforderungen an die Wissenschaft einher: Sie muss Ansprüchen an Zugänglichkeit und Partizipationsmöglichkeiten gerecht werden und eine engagierte Mitgestaltung der Gesellschaft durch vielfältigen Wissenstransfer ermöglichen. Allerdings wächst das Misstrauen gegenüber wissenschaftlichem Wissen und technologiebasierten Problemlösungen. Zudem ist das Feld von einer kontinuierlichen Vervielfältigung von Verantwortlichkeit, Vermittlungsformaten und Akteur*innen-Konstellationen geprägt. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren diese Spannungsfelder aus interdisziplinären Perspektiven und ziehen dazu aktuelle und historische Beispiele heran.

Bolz / Mallon / Muhr Wissenschaft und Technologie kommunizieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schaffarczik, Tim
Tim Schaffarczik ist empirischer Kulturwissenschaftler und Wissenschaftskommunikator. Er hat an der Uni Tübingen mit einer Arbeit zu städtischen Konflikträumen in Stadtentwicklungsprozessen promoviert und ist Teilhaber einer Agentur für Beteiligungsprozesse in der Stadtplanung. Er war Mitkurator der Ausstellung Cyber and the City, die 2024 mit dem Communicator-Preis der DFG ausgezeichnet wurde.

Mallon, Stefanie
Stefanie Mallon (Dr. phil.) ist empirische Kultur- und Medienwissenschaftlerin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen. Sie hat 2017 zu dem Thema ›Das Ordnen der Dinge‹ promoviert. In einem Projekt zu Dorfjugend in verschiedenen Generationen erschließt sie Audioaufnahmen mit Erzählungen von Senior*innen.

Muhr, Paula
Paula Muhr (Prof. Dr.) ist Künstlerin und Bildwissenschaftlerin. Sie ist Professorin für Transdisciplinary Studies an der Brand University of Applied Sciences in Hamburg und Gastwissenschaftlerin an der Technischen Universität Berlin. Sie promovierte in Kunst- und Bildwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit einem transdisziplinären Ansatz untersucht sie die epistemische Funktion von Bildern in den Naturwissenschaften, von der Medizin bis zur Astrophysik.

Schrögel, Philipp
Philipp Schrögel ist Gastwissenschaftler an der Technischen Universität Chemnitz im Projekt PartWiss und freiberuflicher Wissenschaftskommunikator. Sein Fokus in Forschung und Praxis liegt auf kreativen und partizipativen Formen der Wissenschaftskommunikation und dabei insbesondere Ansätzen, die nicht-erreichte Bevölkerungsgruppen einbinden.

Bolz, Manuel
Manuel Bolz (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Forschungsinteressen umfassen Stadtforschung, Emotionen, Sexualität, Körper und Geschlecht sowie die Politik- und Rechtsanthropologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.