Insights about glass as primary packaging material
E-Book, Englisch, 80 Seiten
ISBN: 978-3-87193-433-9
Verlag: ECV Editio Cantor
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Anforderungen an Primaerpackmaterialien sind heutzutage nicht leicht zu erfuellen. Intensive optische Pruefungen, Null-Fehler-Programme und strengere Behoerdenanforderungen haben dazu gefuehrt, dass Hersteller ein erhoehtes Augenmerk auf Packmittel fuer Medikamente richten muessen. Nehmen wir zum Beispiel den Werkstoff Glas: Was ist Glas ueberhaupt? Wie reagiert es mit meinen Arzneimitteln? Kann ich es einfrieren? Warum geht es kaputt? Warum lagert sich mein Medikament auf der Glasoberflaeche an? Warum ist Borosilikat-Glas, das es schon seit über 100 Jahren gibt, immer noch der Goldstandard? Wenn Sie sich diese oder andere Fragen rund um Glas schon einmal gestellt haben, ist dieses Buch das richtige fuer Sie. Es wird Sie umfassend und aus dem pharmazeutischen Blickwinkel durch die Welt des Glases fuehren. Gleichzeitig wird dieses Handbuch Sie auf Ihrer ersten Reise in die Welt des Glases sicher geleiten und Ihnen alle Grundbegriffe erlaeutern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Keramik, Glas, Sonstige Werkstoffe
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Verpackungstechnik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Pharmazeutische Technologie
Weitere Infos & Material
Contents
Preface 5
1. The nature of glass
1.1 Structure of glass
1.2 Chemical composition
1.3 Type I and Type III glass
1.4 Production of tubular and molded containers
2. Glass and heat
2.1 Viscosity
2.2 Stress
2.3 Coefficient of thermal expansion (CTE)
2.4 Thermal conductivity
2.5 Thermal shock resistance
2.6 Lyophilization
3. Glass and radiation and gases
3.1 Light transmission
3.2 Light protection
3.3 Gamma radiation
3.4 Permeability
4. Glass and liquids?chemical resistance
4.1 Reactions with acidic solutions
4.2 Reactions with basic solutions
4.3 Reactions with water
4.4 Testing methods for hydrolytic resistance
4.5 pH shift
4.6 Reactions with organic acids
4.7 Extractables and leachables
5. Glass surface reactions
5.1 Surface layer
5.2 Charge of the glass surface
5.3 Water contact angle
5.4 Weathering
5.5 Roughness
5.6 Sulfate surface treatment
5.7 Chemical toughening
5.8 Delamination
5.9 Protein adsorption
6. Glass strength
6.1 Ductile and brittle materials
6.2 Elasticity and plasticity
6.3 Stress and strain
6.4 Stiffness and modulus of elasticity
6.5 Hardness
6.6 Damage to glass
6.7 Crack growth
6.8 Breakage
References