Bollwein | Der Einfluss wohlfahrtsstaatlicher Institutionen auf rechtsextreme Einstellungen | Buch | 978-3-658-40277-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Research

Bollwein

Der Einfluss wohlfahrtsstaatlicher Institutionen auf rechtsextreme Einstellungen

Eine Mehrebenenanalyse
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-40277-8
Verlag: Springer

Eine Mehrebenenanalyse

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-40277-8
Verlag: Springer


Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob universalistische Wohlfahrtsstaaten und deren wohlfahrtsstaatliche Institutionen den Einfluss von Deprivation und Desintegration auf rechtsextreme Einstellungen abschwächen können, da sie für eine soziale und ökonomische Absicherung der Bevölkerung sorgen. Inwieweit der Einfluss von Deprivation und Desintegration auf rechtsextreme Orientierungen auf der Länderebene mit wohlfahrtsstaatlichen Institutionen interagiert, wird bisher in der Fachliteratur kaum thematisiert. Daher wird dies anhand von 24 europäischen Länder mittels einer Mehrebenenanalyse untersucht. Die Datengrundlage auf der Individualebene bildet der European Values-Study-Datensatz der Welle vier. Die Ergebnisse zeigen, dass rechtsextreme Einstellungen sowie Deprivation bzw. Desintegration in universalistischen Wohlfahrtsstaaten am wenigsten ausgeprägt sind. Allerdings hat dort Deprivation und Desintegration einen deutlich stärkeren Einfluss auf rechtsextreme Orientierungen als in weniger ausgebauten Wohlfahrtsstaaten. Denn auf der einen Seite ist in ausgebauten Wohlfahrtssystem Armut weniger stark verbreitet und wird stärker stigmatisiert. Auf der anderen Seite führen arbeitsmarkt- und sozialpolitische Reformen, die zum Abbau der staatlichen Schutzmechanismen vor dem sozialen und ökonomischen Abstieg führen, dazu, dass sich Abstiegsängste verstärkt herausbilden. Dies begünstigt die Entstehung rechtsextremer Einstellungen.

Bollwein Der Einfluss wohlfahrtsstaatlicher Institutionen auf rechtsextreme Einstellungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theorie und Forschungsstand.- Analyse der Untersuchungsergebnisse.- Mehrebenenanalyse der Verbindung zwischen rechtsextremen Einstellungen, Deprivation und Desintegration und der Universalität des Wohlfahrtsstaates.- Diskussion der Analyseergebnisse.- Fazit.- Literatur.


Der AutorThomas Bollwein hat am Lehrstuhl für Arbeitswissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.