Bollinger Die Entwicklung von Börsenkursen im zeitlichen Umfeld von Kapitalerhöhungen


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-49760-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 165, 338 Seiten

Reihe: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft

ISBN: 978-3-428-49760-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Autorin untersucht die Auswirkungen von Bezugsrechtsemissionen auf die Entwicklung der Börsenkurse kapitalerhöhender Gesellschaften.

In dem theoretischen Teil werden Erklärungsansätze für die Signalwirkung von Kapitalveränderungen, insbesondere der Effekt bei der Ausgabe neuer Aktien sowie die für den deutschen Markt bedeutsame Ausschüttungswirkung von Emissionen diskutiert. Einer kurzen Darstellung des Untersuchungsaufbaus folgt die sich in zwei Teile gliedernde empirische Studie. Zunächst wird der Einfluß einzelner Marktphasen an der Börse und der Bewertung der Aktien auf den Umfang der Emissionstätigkeit der Unternehmen untersucht, daran anschließend folgen Tests auf die Signalwirkung dieser Maßnahme.

Signifikante Kursreaktionen wurden bei Ankündigung sowie bei der Plazierung der neuen Aktien beobachtet. Anhand unterschiedlicher Zeitfenster um die Ereignistage werden tägliche Bewegungen um diese Tage, kurz- und längerfristige Entwicklungen der Aktienkurse analysiert, wobei im Ergebnis die Emissionen über einen Zeitraum von zwei Jahren um die Maßnahme keine signifikante Wirkung auf die Aktienkurse haben. Die auf die vorgestellten Modellansätze bezugnehmende inhaltliche Interpretation der Untersuchungsergebnisse schließt die Arbeit ab.

Bollinger Die Entwicklung von Börsenkursen im zeitlichen Umfeld von Kapitalerhöhungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: I. Einleitung: Problemstellung - Aufbau der Untersuchung - II. Teil I: Kapitalerhöhung und Bezugsbedingungen: Die verschiedenen Arten der Kapitalerhöhung - Die Bezugsbedingungen - III. Teil II: Theoretische Erklärungsansätze für die Signalwirkung von Kapitalveränderungen: Theoretische Ansätze zur Auswirkung bestimmter Ereignisse auf die Entwicklung der Aktienkurse - Arten von Kurseffekten - Zusammenfassung - IV. Teil III: Modellbeschreibung: Event Studies und deren Bedeutung - Die Problematik der zu verwendenden Renditen - Das Marktmodell - Die Prüfung der Modellvoraussetzungen - Auswahlkriterien für die empirische Untersuchung - Exkurs: Die Beurteilung von Kapitalerhöhungen in der Praxis - Die Testverfahren - Zusammenfassung - V. Teil IV: Empirische Studie: Der Aufbau der empirischen Studie - Vorgehensweise bei der Schätzung der abnormalen Renditen - Kapitalerhöhungen und Kursniveau am Kapitalmarkt - Ergebnisse des Tests auf Signalwirkung (T-Test) - Der Informationsverarbeitungsprozeß im Zusammenhang mit Kapitalerhöhungen - Vergleich der Ergebnisse mit anderen Studien - Die Einbeziehung weiterer Variabler in die Untersuchung - Exkurs: Die tatsächliche Kursentwicklung nach Abschlag des Bezugsrechts - Die Kapitalerhöhungen der Jahre 1986 und 1987 - Zusammenfassung - VI. Teil V: Ergebnisinterpretation: Inhaltliche Interpretation der Ergebnisse - Überlegungen für den deutschen Kapitalmarkt - Zusammenfassung - VII. Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.