Bollen | Rattenkraut im Labor | Buch | 978-3-910347-64-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 317 g

Bollen

Rattenkraut im Labor

Wie die Oldenburger NS-Justiz einen mutmaßlichen Mordfall strafte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-910347-64-9
Verlag: AKRES Publishing

Wie die Oldenburger NS-Justiz einen mutmaßlichen Mordfall strafte

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 317 g

ISBN: 978-3-910347-64-9
Verlag: AKRES Publishing


Am 21. Februar 1936 öffnet der Ortsgendarm Bernhard Edel einen an die Polizeistation Lindern (Oldenburg) adressierten anonymen Brief. „Giftmord! Aufklärung!“, heißt es in der Überschrift. Der Landarbeiter Anton Stienken wird beschuldigt, seine Ehefrau mit Arsen vergiftet zu haben. Diese Anzeige löst einen heiklen Kriminalfall in der Geschichte der oldenburgischen NS-Justiz aus.
In dem vorliegenden Buch verfolgt der niedersächsische Regionalhistoriker Johannes Bollen den vermeintlichen Mordfall von der Anzeige bis zum Strafvollzug. Der Leser kann die Willkür der polizeilichen Ermittlungen nachvollziehen, sowie auch die politischen Hintergründe und Einflüsse, zu denen die äußerst zweifelhafte Rolle des Berliner Gutachters Professor Müller-Heß zählt.
Eine mit Empathie und erzählerischem Geschick erstellte Rekonstruktion eines historischen Falles.

Bollen Rattenkraut im Labor jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historisch interessierte Leser. Oldenburger und Münsterländer.

Weitere Infos & Material


Leeck, Christian
Christian Leeck studierte Italienisch und Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Als Sohn einer aus Sizilien emigrierten Gastarbeiterfamilie kennt er die Lebenswelt der italienischen Einwanderer in Deutschland. Er ist in Wuppertal als freiberuflicher Übersetzer, Verleger und wissenschaftlicher Autor tätig.

Bollen, Johannes
Johannes Bollen, Geschichtslehrer im Ruhestand, ist im Oldenburger Land ansässig und als Regionalhistoriker tätig. Neben einer Reihe an landeskundlichen und alltagsbezogenen Schmunzelgeschichten veröffentlicht er regelmäßig regionalhistorische Beiträge in Zeitschriften und in der Tagespresse. Seine Vorfahren stammen aus Lindern im Cloppenburger Land, weshalb ihm die Geschichte dieser Gemeinde besonders am Herzen liegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.