Bolle | Mobilkommunikation / Mobile Communications | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 14, 308 Seiten, eBook

Reihe: Telecommunications

Bolle Mobilkommunikation / Mobile Communications

Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver
1989
ISBN: 978-3-642-83847-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver

E-Book, Deutsch, Band 14, 308 Seiten, eBook

Reihe: Telecommunications

ISBN: 978-3-642-83847-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über 100 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen. Sie gestatten es, außer Sprache auch Buchstaben und Zahlen zu übertragen. Das Autoradio ist seit Einführung des Verkehrsfunks nicht nur Quelle der Unterhaltung, sondern auch Quelle vielfältiger Informationen. Der bevorstehende Einsatz von Ortungs- und Navigationsgeräten wird es dem Autofahrer erleichtern, sein Ziel sicher zu erreichen. Zukünftig wird der Autofahrer sowohl von terrestrischen als auch von Satellitenstationen entweder nur für ihn bestimmte oder von ihm aus einem großen Angebot ausgewählte Informationen empfangen können. Die informationstechnische Isolation des Automobils von der Außenwelt wird durch die zukünftige Mobilkommunikation überwunden werden. Das Ziel des Kongresses war eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen und der zukünftigen Kommunikationsmöglichkeiten vom und zum Automobil.

Bolle Mobilkommunikation / Mobile Communications jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt/Contents.- Eröffnung.- Mobile Kommunikation — heute und morgen.- 1. Kommunikation und Kraftfahrzeug.- Die Entwicklung des Straßenverkehrssystems.- Prometheus und Drive.- Möglichkeiten und Grenzen der Mobilkommunikation.- Mobile Kommunikation im Wettbewerb.- 2. Individualkommunikation.- Zukünftige Entwicklung der Mobilkommunikation — weltweit.- Funktelefon-Netz C.- Mobil-Telekommunikationsnetz D.- GSM-A European Standardisation and Harmonisation Project.- Mobilkommunikation über Satelliten.- Funkrufdienste.- Das mobile Büro.- 3. Verteilkommunikation und Kraftfahrzeug.- Rundfunk für Autofahrer (Programm und Technik).- Perspektiven des digitalen Rundfunks.- Die Weiterentwicklung des Autoradios.- Neuartige UKW-Rundfunkempfangseinrichtungen im Kfz.- 4. Ortung und Navigation.- Satellite Communications for the European Road Transport Industry.- Leit-und Informationssystem Berlin (LISB).- Informations-und Navigationssysteme für Autofahrer.- 5. Moderne Kommunikations- und Informationstechniken — mehr Sicherheit im Kraftfahrzeug.- Podiumsdiskussion.- Schlußwort.- Liste der Autoren/Index of Authors.- Sitzungsleiter/Session Chairmen.- Teilnehmer an der Podiumsdiskussion/Participants in the Panel Discussion.- Programmausschuß/Program Committee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.