Bolle / Krebs | Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten | Buch | 978-3-86581-729-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 210 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: KLIMZUG

Bolle / Krebs

Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten

Methoden und Maßnahmen zum Umgang mit dem Klimawandel
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86581-729-7
Verlag: oekom

Methoden und Maßnahmen zum Umgang mit dem Klimawandel

Buch, Deutsch, Band 9, 210 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: KLIMZUG

ISBN: 978-3-86581-729-7
Verlag: oekom


Welchen Nutzen haben eine 'wassersensible Stadtentwicklung' und 'Wasserplätze' in
Städten? Wie sind Kläranlagen vom Klimawandel betroffen? Und wie kann trotz klimatischer Änderungen eine sichere Trinkwasserversorgung gewährleistet werden? Starkregenereignisse und Überflutungen von Straßen und Plätzen, Hitzeperioden und länger andauernde Trockenheit sind die Herausforderungen, mit denen sich auch die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland seit einigen Jahren befasst.
Experten aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie aus regionalen Klimaprojektionen Wissens- und Berechnungsgrundlagen erstellt werden können und sie untersuchen, wie regionale Gewässer und Wasserressourcen, Trinkwasserleitungen, Kanalnetze und die zugehörigen Wasserwerke und Kläranlagen vom Klimawandel betroffen sind. Sie stellen verschiedene übertragbare Methoden, Strategien und Maßnahmen für eine klimarobuste, anpassungsfähige Siedlungswasserwirtschaft vor – so etwa einen Risiko-Check für Wasserversorger, eine vereinfachte Methode zur Ermittlung der Risiken durch urbane Überflutungen und das Instrument KlimaFLEX für einen kooperativ angelegten Schutz vor Starkregenereignissen in Städten und Gemeinden.

Bolle / Krebs Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friedrich-Wilhelm Bolle ist seit 1998 Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Wasser und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e.V. Er ist seit vielen Jahren in der internationalen Wasserwirtschaft in Forschung und Praxis aktiv und leitet Projekte im Wasser-, Abwasser- und Energiebereich sowie zur Anpassung an den Klimawandel.

Peter Krebs ist Direktor des Institutes für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der
TU Dresden sowie Gründungsvorsitzender der deutschen Water Science Alliance. Seine
Forschungsschwerpunkte sind die dynamische Simulation von Stoffströmen in der Siedlungsentwässerung und die Interaktionen an den Schnittstellen zum Grundwasser und zu Oberflächengewässern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.