Buch, Deutsch, Band 5, 175 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Cultural Animal Studies
Zum Animal Turn in den Kultur- und Medienwissenschaften
Buch, Deutsch, Band 5, 175 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Cultural Animal Studies
ISBN: 978-3-476-04940-7
Verlag: Metzler Verlag, J.B.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- Teil I Beobachtungen – dokumentieren.- 2. Wissen unter Wasser. Registrieren und Regulieren in der Aquarienpraxis des 19. Jahrhunderts.- 3. Von lebenden Lupen und sehenden Tentakeln. Verdatete Quallen.- Teil II. Information – vermitteln.- 4. Verdatung als Instrument zur Befreiung? Wie Lebenshöfe ein Post-Nutztier-Narrativ mithilfe von Social Media erzeugen.- 5. Mit anderen Augen. Der Einsatz von Crittercams in der Gegenwartskunst.- Teil III. Zahl – messen.- 6. Gehmaschinen. Menschen, Tiere und Gehirn-Maschine-Schnittstellen als hybride Kollektive.- 7. Living memory. Bakterien als Datenspeicher.- 8. Widerstand der Tiere.- Teil IV. Schnittstelle – interagieren. 9. Der virtuelle Zoo. Unterwegs zum zoologischen Datengarten.- 10. Von Kindern und Kätzchen. Technische Schnittstellen und ihre Agenten.- 11. Das Tier als Modell für Roboter, und Roboter als Modell für Tiere