Bole Maia | Fremdheit und Raum | Buch | 978-3-8253-4771-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 168 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm

Reihe: Neue Bremer Beiträge

Bole Maia

Fremdheit und Raum

Die Russlandberichte von Herberstein und Olearius im Vergleich

Buch, Deutsch, Band 22, 168 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm

Reihe: Neue Bremer Beiträge

ISBN: 978-3-8253-4771-0
Verlag: Universitätsverlag Winter


Fremdheit lässt sich nicht getrennt von Raum denken: Dieses Buch lotet das topologisch fundierte, asymmetrische Wechselspiel des Fremden mit dem Vertrauten in Herbersteins ‚Moscovia‘ (1557) und Olearius’ Reisebericht ‚Vermehrte Newe Beschreibung der Muscowitischen und Persischen Reyse‘ (1656) aus. Hierbei wird die starre Opposition fremd – vertraut v. a. mithilfe der Deleuze’schen Falte relativiert und dynamisiert. Ergänzend zum Verhältnis des Fremden (Außen) und des Vertrauten (Innen) wird die damit verbundene Semantisierung der Räume, in erster Linie des Nordens, in diachroner Perspektive erörtert.

Die in diesem theoretischen Zusammenhang entwickelte Analyse fokussiert Bilder des Fremden in den zentralen, im diplomatischen Kontext entstandenen Reiseberichten über das Russland der Frühen Neuzeit und bietet zudem neue Anknüpfungspunkte für eine räumlich geprägte Fremdheitsforschung.
Bole Maia Fremdheit und Raum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.