Bolder / Witzel | Berufsbiographien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, eBook

Bolder / Witzel Berufsbiographien

Beiträge zu Theorie und Empirie ihrer Bedingungen, Genese und Gestaltung
2003
ISBN: 978-3-663-09370-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge zu Theorie und Empirie ihrer Bedingungen, Genese und Gestaltung

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-09370-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bolder / Witzel Berufsbiographien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zum Geleit.- Bildung, Staat und Gesellschaft. Gedanken zur Freiheit — mit zwei Fallstudien zu Weiterbildung und Berufsbiographie.- Eliteförderung oder Chancengleichheit im Bildungswesen?.- Work in Lives: The Interplay of Project and Biography.- Lernen und Arbeiten, Theorie und Praxis, Ausführen und Führen im Berufsverlauf. Autobiographische Erfahrungen, wissenschaftsbiographische Akzentsetzungen und sozialisationstheoretische Argumente zur lerneffizienten Koordination und Integration traditionell getrennter Prozesse in beruflichen Biographien.- Berufs- und Privatleben. Komplexe Relationen und reflexive Identität.- Transitions and Biographies: The Inspiration of Walter Heinz.- Border Crossings and Intersecting Lives.- Understanding Vocational Education in B.C.: A comparative and cautionary tale.- Übergänge und Mythen: Geschlecht im Strudel der Forschung.- Beyond Lock-Step Career Paths.- Psychologie der Arbeitslosigkeit. Von der Wirkungsforschung zur Begleitung beruflicher Transitionen.- Nachwuchsstau in Ostdeutschland — Aufgaben für die Politik und Herausforderungen für die Wissenschaft.- Ungleichheit und Lebenslauf. Anstiftung zu einem Perspektiventransfer.- Stationen und Statuspassagen im Lebenslauf: Walter R. Heinz.- Ausgewählte Bibliographie.- Autorinnen und Autoren.


Dr. Axel Bolder, ISO Institut zur Erforschung sozialer Chancen, Köln; Dr. Andreas Witzel, Graduate School of Social Sciences, EMPAS-Institut und Fachbereich 11 der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.