Bohrmann / Veith / Zöller | Handbuch Theologie und Populärer Film | Buch | 978-3-506-78444-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1-3, 1159 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Handbuch Theologie und Populärer Film

Bohrmann / Veith / Zöller

Handbuch Theologie und Populärer Film

Band I – III
2016
ISBN: 978-3-506-78444-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Band I – III

Buch, Deutsch, Band 1-3, 1159 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Handbuch Theologie und Populärer Film

ISBN: 978-3-506-78444-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


»Gott selbst könnte dieses Schiff nicht versenken«, heißt es in »Titanic«, dem erfolgreichsten Film aller Zeiten – eine Anspielung auf die Geschichte vom Turmbau zu Babel im Alten Testament. In »Matrix« soll der Held Neo, ein Anagramm für One (der Auserwählte), die Welt von der Unterdrückung durch die feindliche Welt der Computer befreien: ein Messias mit Maschinengewehr. In »Die Truman Show« hadert ein wahrer Mensch (true man) mit dem Schöpfer der TV-Sendung und wählt statt des Paradieses die Freiheit.
In vielen populären Hollywoodfilmen kommen in offener oder auch in versteckter Form immer wieder religiöse Motive vor. Indem Spielfilme existenzielle Probleme aufwerfen, Schuld und Sühne, die Schrecken des irdischen Lebens und die Sehnsucht nach Erlösung thematisieren, rücken unweigerlich anthropologische und religiöse Fragen in den Mittelpunkt populärer Medienkultur, die jeden angehen.
Die Autoren des Handbuchs für Theologie und Populärer Film – Theologinnen und Theologen – analysieren die seit Ende der Siebziger Jahre zum Kulturgut gewordenen Kassenschlager darum auf ihre religiösen Gehalte hin und erklären, warum diese Filme mit ihren religiösen Symbolen und Inhalten beim Publikum so beliebt sind.
Bohrmann / Veith / Zöller Handbuch Theologie und Populärer Film jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.