Bohr / Prutscher | Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 21 | Buch | 978-3-515-13884-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 470 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 1090 g

Bohr / Prutscher

Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 21

Korrespondenz zu Weltanschauung, Kunst und Literatur. Österreich und Schweiz Dezember 1870 - August 1894
Korrespondenz zu Weltanschauung, Kunst und Literatur; Österreich und Schweiz, Dezember 1870 - August 1894 / herausgegeben und bearbeitet von Jörn Bohr unter Mitarbeit von Daniela Prutscher
ISBN: 978-3-515-13884-0
Verlag: Steiner Franz Verlag

Korrespondenz zu Weltanschauung, Kunst und Literatur. Österreich und Schweiz Dezember 1870 - August 1894

Buch, Deutsch, 470 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 1090 g

ISBN: 978-3-515-13884-0
Verlag: Steiner Franz Verlag


Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch zu den umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger von Darwin arbeitete er an der Weiterführung und Popularisierung der Evolutionstheorie und wurde schließlich zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen seiner Zeit.

Haeckel wurde Teil von literarischen, künstlerischen und philosophischen Netzwerken. Er bündelte als in der Öffentlichkeit stehender Redner und Popularisator die ihm wichtigen evolutionstheoretischen Themen zu einer Weltanschauung des „Monismus“. Außerdem prägte er als wissenschaftlicher Illustrator die ästhetische Seite der Naturforschung, die bei Künstlern auf eine große Nachfrage stieß. In den Bänden zu werden einschlägige Briefwechsel dieser Netzwerke dokumentiert. Der vorliegende Band enthält Korrespondenzen mit österreichischen und schweizerischen Partnern von Dezember 1870 bis August 1894. Dazu zählen Friedrich von Baerenbach alias Frigyes Medveczky, Bartholomäus von Carneri, Konrad Deubler, Arnold Dodel-Port und Bertha von Suttner. Dass Haeckel für diese Autodidakten, Literatinnen, Fachphilosophen sowie außerakademischen Philosophen ein Anziehungspunkt des Interesses wurde, wirft ein Licht sowohl auf die künstlerisch-literarische Seite in Haeckels Schaffen als auch auf den ästhetischen, naturwissenschaftlichen und philosophischen Bildungsgrad seiner Zeitgenossen. Dies alles steht vor dem Hintergrund der spezifischen politischen Geschichten Österreichs, der Schweiz und Deutschlands.

Bohr / Prutscher Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 21 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bohr, Jörn
Jörn Bohr ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Ernst-Haeckel-Briefedition am Ernst-Haeckel-Haus Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.