Bohnsack / Sparschuh | Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung | Buch | 978-3-8474-2603-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Bohnsack / Sparschuh

Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung

Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8474-2603-5
Verlag: Barbara Budrich

Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-8474-2603-5
Verlag: Barbara Budrich


Der Band bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Grundgedanken der Rekonstruktiven Sozialforschung, insbesondere der Dokumentarischen Methode und ihrer Grundlagentheorie, der Praxeologischen Wissenssoziologie. Dies wird in der Form eines Dialogs und partiell in erzählerischer Form entlang der Biografie Ralf Bohnsacks entfaltet und eröffnet einen lebendigen Zugang zu methodischen und theoretischen Fragen gerade auch für deren Vermittlung in der Lehre. Im Zentrum steht dabei die Bedeutung der Praxis: Damit ist sowohl die Forschungspraxis, inkl. der Lehrforschung, gemeint als auch die Praxis derjenigen, die Gegenstand der Forschung sind. Erläutert wird dies an Beispielen aus den Forschungsbereichen Jugend, Jugendkriminalität und Jugendgewalt sowie Organisation und Professionalisierung.
Im Zentrum stehen dabei die Forschungsmethoden der Gesprächsanalyse, der Bildinterpretation sowie der Video- und Filmanalyse.

Bohnsack / Sparschuh Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Lehrende und Forschende der Soziologie und Sozialwissenschaften

Weitere Infos & Material


Vorwort

Die Logik der Praxis und der ›Bruch‹ mit dem Common Sense

Praxeologische Wissenssoziologie und konjunktiver Erfahrungsraum

Jugend- und Schulzeit

Studium und Diplomarbeit

Der Weg in die Rekonstruktive Sozialforschung

Nach dem Diplom

Die Distanz gegenüber der Organisation Universität

Dissertationsprojekt und Promotion

Das Habilitationsprojekt

Die Vermittlung der Projektergebnisse und der eigenen Methode

Der Einstieg in die Professur

Das Projekt über Hooligans und Rockbands

Das Projekt über Jugendliche türkischer Herkunft

Das Format der Forschungswerkstatt

Die Berliner Forschungswerkstatt und ihre Projekte

Der Bundesweite Methodenworkshop

Die Entwicklung der dokumentarischen Bildinterpretation

Dokumentarische Video- und Filminterpretation

Internationale Rezeption der Dokumentarischen Methode

Praxeologische Wissenssoziologie: neuere Entwicklungen

Mitglied im Fachkollegium der DFG

Praxisorientierung, Evaluationsforschung und die Gründung des ces e.V.

Die Praxis der Wissenschaft

Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung

Zukunftsperspektiven

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Sachregister

Zu den Autor*innen


Prof. Dr. Ralf Bohnsack, Freie Universität Berlin

Prof. Dr. Vera Sparschuh, Hochschule Neubrandenburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.