Bohndick / Vöing / Kordts | Scholarship of Teaching and Learning und disziplinäre Forschung: Eine komplexe Beziehung | Buch | 978-3-658-47907-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Doing Higher Education

Bohndick / Vöing / Kordts

Scholarship of Teaching and Learning und disziplinäre Forschung: Eine komplexe Beziehung


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47907-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Doing Higher Education

ISBN: 978-3-658-47907-7
Verlag: Springer


In der Nachfolge Boyers (1990) und anderer Autor:innen im englischsprachigen Raum hat sich (SoTL) auch im deutschsprachigen Raum nicht als fachspezifische Forschung (Boyer: Scholarship of Discovery), sondern als systematische Erkundung (inquiry) der zumeist eigenen Lehre und des studentischen Lernens durch Hochschullehrende entwickelt. Dabei sind die Abgrenzungen zwischen den beiden Konzepten Forschung und SoTL allerdings weder konzeptionell noch konkret geklärt.

Es stellen sich Fragen wie: Ist SoTL Forschung und wenn ja, ab wann? Mit welchen Methoden und Ansätzen wird SoTL durchgeführt? Welche fachspezifischen, nicht sozialwissenschaftlichen, Methoden oder Ansätze für SoTL gibt es? 

Dieser Band exploriert diese und andere Fragen zum einen aus der Perspektive von Lehrenden, die selbst in SoTL aktiv sind, zum anderen aus einer allgemeineren bildungswissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Perspektive.

Bohndick / Vöing / Kordts Scholarship of Teaching and Learning und disziplinäre Forschung: Eine komplexe Beziehung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


SoTL und Forschung in den Bauingenieurwissenschaften.- SoTL und Forschung in den Informatik.- SoTL and disciplinary research in computing.- SoTL und Forschung im Software Engineering.- SoTL and disciplinary research in geophysics: Theories in the Natural Sciences and Science Education.- SoTL and disciplinary research in statistics.- SoTL und Forschung in der Experimentalphysik.- SoTL und Forschung in den Neurowissenschaften.- SoTL und Forschung in der Englischen Sprachwissenschaft.- SoTL und Forschung im Sozialmanagement.- SoTL und Forschung in den Sozialwissenschaften.- SoTL und Forschung in den Bildungswissenschaften.- SoTL und Forschung in der Erziehungswissenschaft.- SoTL and disciplinary research in the education sciences.- SoTL und Forschung in der Physikdidaktik.- SoTL und Forschung in der Religionspädagogik: SoTL und Forschung in der Religionspädagogik: Eine exemplarische Analyse des Zusammenhangs von Fach und der Beforschung von Fachlehre.- SoTL und Forschung in den Medienwissenschaften.- Das Verhältnis von SoTL und disziplinärer Forschung: Empirische Analyse der Reflexionstexte von SoTL-Scholars.- Collaborative, diverse, and grounded in disciplines. Insights into the journal die hochschullehre.- Quo vadis, SoTL? Ein Literaturüberblick zu Zielen und Beiträgen des Scholarship of Teaching and Learning.- Forschendes Entwerfen im Kontext von Scholarship of Teaching and Learning.- Two academics and an escape room: Unlocking the potential of hermeneutics in teaching and learning studies.- “Faculty working conditions are student learning conditions”: Institutionalization and Labor Activism as SoTL Methods.- Career in SoTL.- Zu einem komplexen Verhältnis.


Carla Bohndick ist Professorin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen. Sie forscht u.a. zu Studienerfolg, Diversität und SoTL und lehrt im Master Higher Education.

Robert Kordts ist Professor am Department of Education der University of Bergen, Norwegen, wo er im universitätspädagogischen Programm lehrt und zu Themen des hochschulischen Lehrens und Lernens forscht.

Jonas Leschke leitet die Stabsstelle Strategische Lehrprojekte am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und ist Mitherausgeber der Online-Zeitschrift die hochschullehre.

Nerea Vöing leitet die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn. Zu ihren Hauptarbeitsbereichen gehören die professoralen Angebote sowie Scholarship of Teaching and Learning.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.