E-Book, Deutsch, Band 6, 372 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm
Reihe: Szenografie & Szenologie
Urbanität als Ereignis
E-Book, Deutsch, Band 6, 372 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm
Reihe: Szenografie & Szenologie
ISBN: 978-3-8394-2034-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche Reibungen ergeben sich zwischen Eventmarketing und Stadtfunktionalität, zwischen 'Hirn, Hand und Herz' – wie Fritz Langs programmatische Formel für die Inszenierung Metropolis lautete? Ob Darstellung und Selbstdarstellung den eigenen Bürgern oder Touristen zukommen, Inszenierungen von unten oder oben, Medienfassaden oder Street-Art das reale oder imaginierte Bild der Stadt bestimmen und von den Bewohnern akzeptiert, idealisiert oder verworfen werden – solchen Fragen gehen die Aufsätze auf allen Ebenen urbaner Ausdrucksform nach.
Die Beiträge sind unter dem Eindruck des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 entstanden. Aber nicht alle Aufsätze beziehen sich explizit auf dieses Event. Aus unterschiedlicher Perspektive, von Gestaltung und Architektur, Urbanistik, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, werfen die Beiträge ein Schlaglicht auf die aktuellen szenografischen Strategien und Techniken der Inszenierung des urbanen Raums und tragen zur szenologischen Reflexion der Stadt als Ereignis bei.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft