Buch, Deutsch, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 222 mm, Gewicht: 444 g
Deutschland und Skandinavien seit 1945
Buch, Deutsch, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 222 mm, Gewicht: 444 g
ISBN: 978-3-89861-988-2
Verlag: Klartext
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Robert Bohn: Dänemark und Norwegen in der bundesdeutschen Nachkriegsdiplomatie
Michael Scholz: Die Erfahrungen des zweiten Weltkrieges und die DDR-Auslandspropaganda in Nordeuropa vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen 1972/73
Alexander Muschik: Schweden und das „Dritte Reich“ – Die Geschichte einer späten Aufarbeitung
Rolf Hobson: Die weißen Flecken in der norwegischen Geschichtsschreibung über die deutsche Besatzung
Einhart Lorenz: Die Deportation der norwegischen Juden und ihre verspätete Aufarbeitung
Christoph Cornelißen: Die „Weserübung“ im Spiegel der populären und wissenschaftlichen Geschichtsschreibung
Jon Reitan: Falstad – The History and Memory of a Nazi Camp
Ivar Kraglund: Das Widerstandsmuseum in Oslo als Ort norwegischer Erinnerungskultur
Mogens Rostgaard Nissen: „Virtuelles Museum“ Okkupation und Widerstand im Internet
Ruth Sindt: Okkupanten und Okkupierte in Kirkenes Kriegsalltag, Kriegserinnerungen und Erinnerungsmuster
Martin Moll: Skandinavische Spielfilme über den Zweiten Weltkrieg. Kriegserlebnis und Kriegserinnerung im Kino
Karl Christian Lammers: Das Bild vom neuen Deutschland in den skandinavischen Ländern
u.v.m