Bohn / Cornelißen / Lammers | Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs | Buch | 978-3-89861-988-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 222 mm, Gewicht: 444 g

Bohn / Cornelißen / Lammers

Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs

Deutschland und Skandinavien seit 1945

Buch, Deutsch, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 222 mm, Gewicht: 444 g

ISBN: 978-3-89861-988-2
Verlag: Klartext


Die Beiträge des Bandes "Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen" beleuchten aus vielen Perspektiven das Thema und erörtern das Verhältnis zwischen Deutschland und Skandinavien seit 1945.
Bohn / Cornelißen / Lammers Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Robert Bohn: Dänemark und Norwegen in der bundesdeutschen Nachkriegsdiplomatie
Michael Scholz: Die Erfahrungen des zweiten Weltkrieges und die DDR-Auslandspropaganda in Nordeuropa vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen 1972/73
Alexander Muschik: Schweden und das „Dritte Reich“ – Die Geschichte einer späten Aufarbeitung
Rolf Hobson: Die weißen Flecken in der norwegischen Geschichtsschreibung über die deutsche Besatzung
Einhart Lorenz: Die Deportation der norwegischen Juden und ihre verspätete Aufarbeitung
Christoph Cornelißen: Die „Weserübung“ im Spiegel der populären und wissenschaftlichen Geschichtsschreibung
Jon Reitan: Falstad – The History and Memory of a Nazi Camp
Ivar Kraglund: Das Widerstandsmuseum in Oslo als Ort norwegischer Erinnerungskultur
Mogens Rostgaard Nissen: „Virtuelles Museum“ Okkupation und Widerstand im Internet
Ruth Sindt: Okkupanten und Okkupierte in Kirkenes Kriegsalltag, Kriegserinnerungen und Erinnerungsmuster
Martin Moll: Skandinavische Spielfilme über den Zweiten Weltkrieg. Kriegserlebnis und Kriegserinnerung im Kino
Karl Christian Lammers: Das Bild vom neuen Deutschland in den skandinavischen Ländern
u.v.m


Christoph Cornelißen, geboren 1958 in Kempen am Niederrhein, hat Geschichte und Anglistik an den Universitäten Düsseldorf und Stirling, Schottland, studiert. 1986–1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten des Saarlandes und Düsseldorf. 1991 wurde er mit einer Arbeit über britische Beamtenschaft und den Aufbau des Wohlfahrtsstaates promoviert. Habilitiert wurde er im Jahr 2000 mit einer Arbeit über den Historiker Gerhard Ritter. Seit 2003 ist er Lehrstuhlinhaber an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.