E-Book, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Bohlender / Schönfelder / Spekker »Kritik im Handgemenge«
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4150-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Marx'sche Gesellschaftskritik als politischer Einsatz
E-Book, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8394-4150-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was ist das Spezifische der Marx'schen Kritik? Die zahlreichen Versuche, die eine Kritik bei Marx zu identifizieren, ließen bislang oft das verbindende Moment der unterschiedlichen Sprachen der Kritik in seinem Werk außer Acht: ihren politischen Einsatz. Man muss diesen Einsatz als konstitutiv für den Modus seiner Gesellschaftskritik begreifen, den Marx mit dem Bild einer 'Kritik im Handgemenge' einfing.
Die Beiträge des Bandes binden auf neue Weise Marx' Kritik wieder stärker an deren konkrete politische Situierung und erörtern die Bedeutung des ›Handgemenges‹ für die Entwicklung seines Denkens – nicht zuletzt um hier auch ein Grundmerkmal moderner Gesellschaftskritik überhaupt auszuweisen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie