Bohle | Von der Naturgeschichte zur Zoologie | Buch | 978-3-8309-3215-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 302 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Academia Marburgensis

Bohle

Von der Naturgeschichte zur Zoologie

Blasius Merrem und die Entwicklung der Zoologie an der Universität Marburg im 19. Jahrhundert (1807–1928)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8309-3215-4
Verlag: Waxmann

Blasius Merrem und die Entwicklung der Zoologie an der Universität Marburg im 19. Jahrhundert (1807–1928)

Buch, Deutsch, Band 12, 302 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Academia Marburgensis

ISBN: 978-3-8309-3215-4
Verlag: Waxmann


Zu Anfang des 19. Jahrhunderts begann an den deutschen Universitäten ein Prozess der Verselbständigung der Naturwissenschaften und ihrer Befreiung aus der Rolle der Hilfswissenschaften der Medizin. Die Zoologie, entstanden als Teil der Naturgeschichte, erreichte diesen Status des selbständigen Fachgebietes an der Universität Marburg mit der Gründung eines eigenen Instituts im Jahre 1817. Initiator war der Professor der Staatswissenschaften Blasius Merrem. Die seitdem bestehende Einrichtung einschließlich einer dazugehörenden Professur für Naturgeschichte bzw. Zoologie gestattet es, beispielhaft die Entwicklung dieser neuen Institution, ihrer Rolle innerhalb der Universität und ihres wissenschaftlichen Anspruchs über die folgenden 100 Jahre zu verfolgen. Am Beginn stand das Bemühen, die Mannigfaltigkeit der Tierwelt zu erfassen und ihr eine sinnvolle Ordnung zu geben. In der verwirrenden Vielfalt der damals vorgestellten Vorschläge für ein zoologisches System trat Merrem als Verfechter eines zukunftsweisenden empirischen Konzeptes hervor, dem jedoch zu seinen Lebzeiten die Anerkennung versagt blieb. Das offenbar Unzeitgemäße seiner Ideen und ihre verspätete Wiederentdeckung durch die Historiker gab die Veranlassung zu einer umfassenden Recherche zur Geschichte der zoologischen Systematik im Verlauf des 19. Jahrhunderts, soweit ein Zusammenhang mit Merrems Vorschlägen für eine naturgemäße Ordnung des Tierreichs besteht.
Sein Wirken für die Universität Marburg und auch das seiner Nachfolger im Amt wurde bisher nicht oder unvollständig untersucht. Um die notwendigen Grundlagen für eine ausgewogene Darstellung zu erhalten, musste das Spektrum der Quellen erweitert werden. Dabei erhielten zeitgenössische Publikationen neben relevanten Beständen verschiedener Archive sowie handschriftliche Überlieferungen eine besondere Bedeutung.

Der Autor, Prof. Dr. Hans Wilhelm Bohle, war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Biologie der Universität Marburg mit den Schwerpunkten Tierökologie und Spezielle Zoologie.

Bohle Von der Naturgeschichte zur Zoologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bohle, Hans Wilhelm
Prof. Dr. Hans Wilhelm Bohle, war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Biologie der Universität Marburg mit den Schwerpunkten Tierökologie und Spezielle Zoologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.