Bohl | Monotonie: Lösbarkeit und Numerik bei Operatorgleichungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 258 Seiten, eBook

Reihe: Springer Tracts in Natural Philosophy

Bohl Monotonie: Lösbarkeit und Numerik bei Operatorgleichungen


1974
ISBN: 978-3-642-65622-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 25, 258 Seiten, eBook

Reihe: Springer Tracts in Natural Philosophy

ISBN: 978-3-642-65622-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bohl Monotonie: Lösbarkeit und Numerik bei Operatorgleichungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Voraussetzungen und Bezeichnungen.- 1. Mengen, Relationen, Funktionen.- 2. Metrische Räume.- 3. Operatoren auf metrischen Räumen.- 4. Vektorräume.- 5. Normierte Räume.- 6. Operatoren auf normierten Räumen.- I. Ordnungsstrukturen.- 1. Halbgeordnete Mengen.- 2. Halbgeordnete Vektorräume.- 3. Zwei Funktionale.- 4. Ordnungstopologie.- 5. Abstände.- II. Ordnungsstrukturen und Normen.- 1. Das Minkowskifunktional der gesättigten Hülle der Einheitskugel.- 2. Normale Kegel.- 3. Abgeschlossene Kegel.- 4. Kegel mit nichtleerem Inneren.- 5. h.n. Räume.- 6. Abstandsräume.- III. Monotone, lineare Operatoren.- 1. Spektralradius und Operatornorm.- 2. Homogene, monotone Operatoren.- 3. Spektralradius und Eigenwert.- 4. Vergleich von Spektralradien.- IV. Iteration mit P-beschränkten Operatoren.- 1. Monotone Operatoren.- 2. P-beschränkte Operatoren.- 3. Gleichungen mit P-beschränkten Operatoren.- 4. Der klassische Kontraktionssatz.- 5. Iteration in h.n. Räumen.- 6. Diskussion der Anfangsbedingung.- 7. Konstruktion von Anfangselementen.- V. Iteration mit monotonen Operatoren.- 1. Monotone Operatoren mit g-homogenen Majoranten.- 2. Reine Existenzaussagen.- 3. Monoton-zerlegbare Operatoren.- VI. Iterative Behandlung allgemeiner Gleichungssysteme.- 1. Die kanonische Halbordnung des ?m.- 2. Nichtnegative Matrizen.- 3. Der Spektralradius einer nichtnegativen Matrix.- 4. P-Beschränktheit auf Teilmengen, Gesamt- und Einzelschrittverfahren.- 5. Konvergenzfragen bei der Iteration mit einem P-beschränkten Vektorfeld.- 6. Konvergenzfragen bei der iterativen Behandlung linearer Gleichungssysteme.- 7. Iterative Behandlung diskreter Probleme von Randwertaufgaben.- 8. Fehlerabschätzungen bei Gleichungssystemen mit einem P-beschränkten Feld.- 9. Praktische Durchführung einerFehlerabschätzung.- 10. Zeilensummenkriterien und Konvergenz.- 11. Existenzaussagen bei Gleichungssystemen.- 12. Randwertaufgaben und ihre Diskretisierungen.- VII. Existenzfragen bei Integralgleichungen.- 1. Die kanonische Halbordnung des ??.- 2. Integraloperatoren.- 3. Vollstetige, lineare Integraloperatoren.- 4. Monotone, lineare Integraloperatoren.- 5. Eine Klasse streng-monotoner, linearer Integraloperatoren.- 6. Eine Klasse P-beschränkter Integraloperatoren: Anwendungen des Kontraktionsprinzips.- 7. Weitere Klassen nichtlinearer Integraloperatoren: Anwendungen des Monotonie- und Schauderprinzips.- Symbolliste.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.