Bohl / Meissner | Expertise Gemeinschaftsschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 240 mm

Reihe: Beltz Studium

Bohl / Meissner Expertise Gemeinschaftsschule

Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen für Baden-Württemberg
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-407-29304-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen für Baden-Württemberg

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 240 mm

Reihe: Beltz Studium

ISBN: 978-3-407-29304-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Pünktlich zur Einführung der Gemeinschaftsschule bündelt dieses Buch die Erfahrungen von 19 Schulexpertinnen und Experten, die den Forschungsstand reflektieren und Handlungsempfehlungen für Schulen, Kultusverwaltung und Kommunen geben. Die Autoren skizzieren das Professions- und Leitbild der Gemeinschaftsschule, erläutern deren Standards und Kompetenzen. Sie erhalten eine fundierte Hilfestellung bei den vielfältigen pädagogischen und organisatorischen Aufgaben, die die Gestaltung einer Gemeinschaftsschule mit sich bringt. Die Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Disziplinen stellen dar, wie eine Schule des gemeinsamen Lernens arbeiten kann und mit welchen Schwierigkeiten sie sich auseinandersetzen muss. Die Expertise ist angesichts der vielen neuen Schulformen auch für andere Bundesländer hilfreich, ebenso für Bildungsakteure in Österreich und der Schweiz.

Prof. Dr. Thorsten Bohl leitet die Tübingen School of Education (TüSE). Sibylle Meissner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Expertise Gemeinschaftsschule« an der Universität Tübingen. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Englisch.
Bohl / Meissner Expertise Gemeinschaftsschule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Einleitung;10
4;Grundlagen;18
4.1;1 Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg;20
4.2;2. Bildungstheoretische Grundlagen, Leitbild der Gemeinschaftsschule;32
4.3;3. Professionalisierung von Lehrkräften für die Arbeit an Gemeinschaftsschulen;48
4.4;4. Inklusion / Inklusiver Unterricht an der Gemeinschaftsschule;62
4.5;5. Intellektuell hochbegabte Schüler/innen in der Gemeinschaftsschule;78
5;Bildungssystem;94
5.1;6. Charakteristika und Wirksamkeit unterschiedlicher Schulsysteme;96
5.2;7. Zugänge, Übergänge und Abschlüsse;112
6;Netzwerke;128
6.1;8. Gemeinschaftsschule in der kommunalen Bildungslandschaft;130
7;Einzelschule;144
7.1;9. Schulleitung und Schulorganisation in der Gemeinschaftsschule;146
7.2;10. Multiprofessionelle Kooperation und institutionelle Vernetzung an der (Ganztages-) Schule;162
8;Unterricht;178
8.1;11. Standards und Unterrichtsentwicklung am Beispiel des Faches Mathematik;180
8.2;12. Standards und Unterrichtsentwicklung am Beispiel des Faches Deutsch;196
8.3;13. Pädagogisch-psychologische Diagnostik;212
8.4;14. Unterrichtsqualität in der Gemeinschaftsschule;228
8.5;15. Umgang mit Heterogenität im Unterricht;244
8.6;16. Individualisierung am Beispiel Kompetenzraster;262
8.7;17. Leistungsbeurteilung in Unterrichtskonzeptionen zum Umgang mit Heterogenität;276
9;Rechtliche Klärungen;300
9.1;18. Gemeinschaftsschule und Schulrecht;302
10;Zusammenfassung;318
10.1;19. Zusammenfassung;320
11;Verzeichnisse;334
11.1;Literaturverzeichnis;336
11.2;Autorenverzeichnis;368



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.