Bogner / Dolff-Bonekämper / Meier | Collecting Loss | Buch | 978-3-95773-291-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“

Bogner / Dolff-Bonekämper / Meier

Collecting Loss

Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“

ISBN: 978-3-95773-291-0
Verlag: Bauhaus-Universitätsverlag Weimar


Wer sich mit „Identität“ und „Erbe“ befasst, also mit dem Zusammenhang zwischen der Konstituierung und Stabilität von Gemeinwesen und dem Bewahren von Gütern, Orten und Überlieferungen, kommt nicht umhin, sich auch mit Verlusten zu befassen. Verlust bezeichnet hier nicht die Abwesenheit eines Gutes, das Erbe war oder hätte werden können, sondern die soziale Beziehung zu dem verlorenen Gut und zu den Umständen seines Verlorengehens oder auch den Versuchen, es wiederzugewinnen. Verlust ist nicht einfach der Antagonist von Erbe, sondern ist selbst ein wichtiger Faktor im Modell des Erben-und-Vererben-Geschehens. Geteiltes Verlustempfinden kann zu einer internen und externen Solidarisierung führen und ist damit höchst relevant für die Festigung bestehender und die Ausbildung neuer Identitäts- und Erbengemeinschaften. Aber wie kann man aktiv Verlust sammeln und wer kann das wollen? Was wird gesammelt – die Verlustempfindungen oder die Schatten und Spuren verlorener Güter und Orte?

Mit Beiträgen von:
Gabi Dolff-Bonekämper, Jörg Paulus, Annika Sellmann, Carolin Vogel, Ortrun Bargholz, Moritz Peter Herrmann, Beate Löffler, Schirin Kretschmann, Stefanie Lotter, David Ehrenpreis, Leo Bockelmann & Sigrun Langner, Sonya Schönberger, Bahar Majdzadeh
Bogner / Dolff-Bonekämper / Meier Collecting Loss jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier ist Leiter der Professur „Denkmalpflege und Baugeschichte“ an der Fakultät „Architektur und Urbanistik“ der Bauhaus-Universität Weimar. In dieser Tätigkeit gibt er die Reihe „Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR“ heraus, die im Bauhaus-Universitätsverlag erscheint.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.