Bogedain | Lothar von Arnauld de la Perière | Buch | 978-3-515-11256-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 3, 205 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Historia altera

Bogedain

Lothar von Arnauld de la Perière

Erfolgreichster U-Bootkommandant der Seekriegsgeschichte – ein vergessener "Kriegsheld"?
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11256-7
Verlag: Franz Steiner

Erfolgreichster U-Bootkommandant der Seekriegsgeschichte – ein vergessener "Kriegsheld"?

Buch, Deutsch, Band Band 3, 205 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Historia altera

ISBN: 978-3-515-11256-7
Verlag: Franz Steiner


Lothar von Arnauld de la Perière war – gemessen an versenkter Tonnage – der erfolgreichste U-Bootkommandant nicht nur des Ersten Weltkrieges, sondern der gesamten Seekriegsgeschichte. Dennoch ist er heute außerhalb von Fachkreisen nahezu unbekannt. Im Gegensatz dazu erfreut sich sein fliegerisches Pendant, der "Rote Baron" Manfred v. Richthofen, bis heute einer vergleichsweise breiten medialen Präsenz im In- und Ausland. Über ihn erschienen zahllose Bücher, mehrere Filme erzählen sein Leben, und das Bild seines roten Fokker-Dreideckers ist nahezu jedermann geläufig. All dies kann man über v. Arnauld nicht im Ansatz behaupten.

Clemens Bogedain zeichnet das Leben des späteren Admirals von seinen Anfängen als junger Offizier in Fernost bis zu seinem Unfalltod im Jahr 1941 nach und zeigt, weshalb v. Arnauld heute nahezu in Vergessenheit geraten ist. Eingebettet in den zeitgenössischen militärisch-politischen Kontext entsteht so – trotz schwieriger Quellenlage – ein geschlossenes Gesamtbild, welches zugleich als Beispiel für die Entwicklung deutscher Militäreliten zwischen wilhelminischer Marine und Zweitem Weltkrieg gelesen werden kann.

Bogedain Lothar von Arnauld de la Perière jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bogedain, Clemens
Clemens Bogedain ist promovierter Jurist und Historiker. In der Vergangenheit war er u. a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth und an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Militär- und Rechtsgeschichte sowie im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.