E-Book, Deutsch, 312 Seiten
Reihe: Juventa Paperback
Jugendämter auf dem Weg zu zuverlässigen Organisationen
E-Book, Deutsch, 312 Seiten
Reihe: Juventa Paperback
ISBN: 978-3-7799-4024-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Michael Böwer, Jg. 1972, Prof. Dr. phil., Dipl. Päd., Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, 2011-2024 Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe/erzieherische Hilfen am Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Paderborn. Ab dem 1.3.2024 Professor für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit mit dem Schwerpunkt Personenbezogene Handlungsfelder am Fachbereich II der Hochschule Bremerhaven. Arbeitsschwerpunkte: Theorien und Geschichte Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung, Methodenlehre, insbesondere Soziale Diagnostik, Fallverstehen und Systemische Beratung, Kinderschutz, Organisation und Organisationen Sozialer Arbeit.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Kapitel 1 Einleitung;10
3;Kapitel 2 Kinder- und Jugendhilfe und staatlicher Schutzauftrag;17
3.1;2.1 Aufgaben, Strukturen und Entwicklung öffentlicher und freier Kinder- und Jugendhilfe;18
3.2;2.2 Charakter, Entwicklung und aktuelle Debatte des staatlichen Schutzauftrages;25
3.3;2.3 Stand der Forschung und Forschungsbedarf;48
4;Kapitel 3 Umgang mit riskanten Umwelten in Organisationen;62
4.1;3.1 Organisationaler Wandel;66
4.2;3.2 Fehler und Lernen in Organisationen;76
4.3;3.3 Risiko und Vertrauen als organisationales Problem;82
4.4;3.4 Achtsamkeit als Konstruktion der Risikobewältigung;96
5;Kapitel 4 Forschungsmethodologie;109
5.1;4.1 Forschungsanliegen und Forschungsfrage;109
5.2;4.2 Grounded Theory als Forschungsstil und Analysestrategie;114
5.3;4.3 Forschungsdesign;117
6;Kapitel 5 Ergebnisse der Untersuchung;121
6.1;5.1 Das untersuchte Feld;122
6.2;5.2 „Aufmerksamkeit auf Abläufe“ – Das theoretische Modell;129
6.3;5.3 Schlüsselkategorien;136
7;Kapitel 6 Diskussion;266
8;Abbildungsverzeichnis;282
9;Literatur;283