Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 230 g
Befreiung, Neubeginn und Demokratisierung in den Ländern Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe
Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 230 g
ISBN: 978-3-938769-00-3
Verlag: ecrivir-die textmacher
Der hannoversche Verlag ecrivir – die textmacher hat in zweiter Auflage den Band „Niedersachsen zwischen Kriegsende und Landesgründung“ veröffentlicht. Er behandelt auf 144 Seiten die Themen Befreiung, Neubeginn und Demokratisierung in den historischen Landesteilen Niedersachsens. Neben dem politischen Neuanfang stellen die Autorinnen und Autoren den Alltag der Menschen und den Umgang mit der allgegenwärtigen Not, der Verzweiflung und vermeintlichen Ausweglosigkeit in den Mittelpunkt. Entstanden ist ein anschauliches Lesebuch mit Quellenanhang, das jedem der genannten Länder ein eigenes Kapitel widmet. Das Buch ist empfehlenswert für alle, die an der Geschichte der unmittelbaren Nachkriegszeit in ihrer Region interessiert sind.
Zielgruppe
Zeitgeschichtlich interessierte Leserinnen und Leser