Bötte / Bödeker | NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preussische Staatsbibliothek | Buch | 978-3-598-11777-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 438 g

Bötte / Bödeker

NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preussische Staatsbibliothek

Vorträge des Berliner Symposiums am 3. und 4. Mai 2007
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-598-11777-0
Verlag: De Gruyter Saur

Vorträge des Berliner Symposiums am 3. und 4. Mai 2007

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 438 g

ISBN: 978-3-598-11777-0
Verlag: De Gruyter Saur


Dieses Buch beschreibt die Kontrolle des NS-Staates über das wissenschaftliche Bibliothekswesen und analysiert deren Zusammenarbeit insbesondere beim Bücherraub und der Enteignung von „Reichsfeinden“. Darüber hinaus behandelt es Facetten der Identifizierung und Restitution der zwischen 1933 und 1945 beschlagnahmten und geraubten Bücher. Es sammelt damit die vorläufigen Ergebnisse eines von der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und dem Max-Planck-Institut für Geschichte/Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte seit 2006 durchgeführten und von der Fritz-Thyssen-Stiftung finanzierten Forschungsprojekts.

Bötte / Bödeker NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preussische Staatsbibliothek jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans Erich Bödeker, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin; Gerd-Josef Bötte, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin.

Hans Erich Bödeker, Max-Planck-Institute for the History of Science, Berlin, Germany; Gerd-Josef Bötte, State Library Berlin - Prussian Cultural Heritage, Berlin, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.