Böttcher / Vallen / Rinke | Distributive Struggle and the Self in the Early Modern Iberian World | Buch | 978-3-534-27450-5 | sack.de

Buch, Englisch, Spanisch, Band 44, 294 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Historamericana

Böttcher / Vallen / Rinke

Distributive Struggle and the Self in the Early Modern Iberian World

Buch, Englisch, Spanisch, Band 44, 294 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Historamericana

ISBN: 978-3-534-27450-5
Verlag: Herder Verlag GmbH


People tell different stories about themselves and the world to express what they believe are or ought to be their rightful privileges. With global integration and growing inequality fueling tensions between competing claims of entitlement, it is necessary to understand how these narratives are produced, interact, and contribute toward the shaping of social realities. This book examines this nexus between distributional struggle and the fashioning of the self in the context of Iberian globalization. Bringing together scholars of the Spanish and Portuguese empires, it explores how men and women, conversos, creoles, indios, and Hindu merchants on the Iberian Peninsula, in Africa, Asia, and the Americas fashioned their self-images and identities in their efforts to influence the ways in which wealth, privileges, and honors were being distributed.
Böttcher / Vallen / Rinke Distributive Struggle and the Self in the Early Modern Iberian World jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Böttcher, Nikolaus
Nikolaus Böttcher ist Professor der Geschichte Lateinamerikas an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ökonomie und die Kultur Lateinamerikas während der Kolonialzeit.

Rinke, Stefan
Stefan Rinke, geb. 1965, lehrt seit 2005 als Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.

Vallen, Nino
Nino Vallen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Geschichte am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. In seiner Forschung hat er sich ausführlich mit Mexiko im 16. Jahrhundert und der Wissenskultur der kolonialen Herrschaft beschäftigt.

Nino Vallen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Geschichte am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. In seiner Forschung hat er sich ausführlich mit Mexiko im 16. Jahrhundert und der Wissenskultur der kolonialen Herrschaft beschäftigt.

Nikolaus Böttcher ist Professor der Geschichte Lateinamerikas an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ökonomie und die Kultur Lateinamerikas während der Kolonialzeit.

Stefan Rinke, geb. 1965, lehrt seit 2005 als Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.