Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: eXamen.press
Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-540-20979-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Thema dieses Werkes ist der Aufbau moderner Mikroprozessoren und der darauf basierenden Rechnersysteme. Nach einem Überblick über gängige Prozessoren stellt es grundlegende Eigenschaften von Befehlssätzen dar und skizziert, wie die Leistung von Computern beurteilt werden kann. Fundiert abgehandelt werden Techniken wie Pipelining, Out-of-order-Execution und spekulative Befehlsausführung, Aufbau und Organisation des Hauptspeichers sowie Techniken zur Sprungvorhersage.
Mittels frei verfügbarem Simulator und Werkzeugen zur Visualisierung werden alle grundlegenden Konzepte veranschaulicht. Dazu wird insbesondere der von Donald E. Knuth (Stanford University) entwickelte Modell-Prozessor MMIX verwendet. Mit Hilfe dieser Werkzeuge kann der Leser eigene Experimente durchführen und so sein Wissen vertiefen. Alle Kapitel enthalten Übungsaufgaben mit Lösungen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Externe Speicher & Peripheriegeräte
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Logik, formale Sprachen, Automaten
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Hardware: Grundlagen und Allgemeines
Weitere Infos & Material
Landschaft der Prozessoren.- Leistungsmessung und Bewertung.- Pipelining.- Superskalarität.- Experimente mit dem MMIX-Meta-Simulator.- Sprungvorhersage.- Speichersysteme.- Virtueller Speicher.- Moderne Techniken zur Parallelverarbeitung.