Böttcher | Praktische Fragen des Erbbaurechts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9783814559223, 280 Seiten

Reihe: RWS-Skript

Böttcher Praktische Fragen des Erbbaurechts


10. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8145-5634-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 9783814559223, 280 Seiten

Reihe: RWS-Skript

ISBN: 978-3-8145-5634-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Erbbaurecht ist ein kompliziertes Gebilde, das über eine Doppelnatur verfügt: Zum einen ist es ein grundstücksgleiches Recht, zum anderen eine Belastung des Grundstücks. Aufgrund einer großen Zahl an Gerichtsentscheidungen und Aufsätzen zu Einzelproblemen ist es schwierig, sich einen Überblick über den Meinungsstand zu verschaffen. Hier hilft dieses Buch weiter: Es zeigt die gesetzliche Systematik des Erbbaurechts auf und stellt die dazu ergangene Rechtsprechung und veröffentlichte Literatur dar.

Die Neuauflage bringt das Buch wieder auf den aktuellen Stand. Eingehend erörtert werden in der Neuauflage: Wohnungs- und Teilerbbaurecht, Zustimmung des Grundstückseigentümers zur Veräußerung und Belastung des Erbbaurechts, Verbindung von Erbbaurecht und Grundstück, Beendigung des Erbbaurechts.

Böttcher Praktische Fragen des Erbbaurechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Literaturverzeichnis
Handbücher und Monographien
Beck’sches Notar-Handbuch 8. Aufl., 2024, § 4 (Sachbearbeiter Erbbaurecht: Graf Wolffskeel v. Reichenberg)
Freckmann/Frings/Grziwotz (= F/F/G) Das Erbbaurecht in der Finanzierungspraxis, 3. Aufl., 2018
Geißel Der Erbbauzins in der Zwangsversteigerung, 1992
Glaser Das Erbbaurecht in der Praxis, 2. Aufl., 1975
Handschumacher Zinssicherung in der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts, 1993
Kersten/Bühling Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, 27. Aufl., 2023, § 57 (Sachbearbeiter Erbbaurecht: Otto)
Knothe Das Erbbaurecht, 1987
Lambert-Lang/Tropf/Frenz Handbuch der Grundstückspraxis, 2. Aufl., 2005, Teil 10 (Sachbearbeiter Erbbaurecht: Limmer)
Linde/Richter Erbbaurecht und Erbbauzins, 3. Aufl., 2001
Ranft Die Verdinglichung des Erbbaurechtsinhalts, 1993
Schöner/Stöber Grundbuchrecht, 16. Aufl., 2020 (Rn. 1675 ff.)
Stahlhacke Vorschläge zur Neuordnung des Erbbaurechts, 1960
Wilsch Notarformulare-Erbbaurecht, 3. Aufl., 2024
Winkler/Schlögel Erbbaurecht, 7. Aufl., 2021
Würzburger Notarhandbuch 6. Aufl., 2022, Teil 2 Kapitel 5 (Sachbearbeiter Erbbaurecht: Maaß)
Kommentare
Bärmann WEG, Kommentar, 15. Aufl., 2023 (Sachbearbeiter Wohnungserbbaurecht: Schneider)
Bauer/Schaub Grundbuchordnung, 5. Aufl., 2023, AT F (Sachbearbeiter Erbbaurecht: Maaß)
Demharter Kommentar zur GBO, 33. Aufl., 2023, Anhang zu § 8 GBO
Eickmann (Hrsg.) Sachenrechtsbereinigung – Kommentar zum SachenRBerG, GBBerG, BoSoG und weiteren Änderungsregelungen, Loseblatt, Stand: 6/08
Erman BGB, Kommentar, 17. Aufl., 2023 (Sachbearbeiter ErbbauRG: Grziwotz)
Glas/Scheidt Erbbauverordnung, 2. Aufl., 1930
Grüneberg BGB, Kommentar, 84. Aufl., 2025 (Sachbearbeiter ErbbauRG: Wicke)
Hügel Kommentar zur GBO, 5. Aufl., 2024, Sonderteil Erbbaurecht (Sachbearbeiter Erbbaurecht: Otto)
Ingenstau/Huestedt Kommentar zum Erbbaurecht, 12. Aufl., 2022 (zit.: Bearbeiter, in: Ingenstau/Huestedt)
Kuntze/Ertl/Herrmann/Eickmann Grundbuchrecht, 9. Aufl., 2024, Einl. § 3 C (zit.: KEHE/Bearbeiter, GBR) (Sachbearbeiter Erbbaurecht: Keller)
Lemke GBO, 3. Aufl., 2022 (Sachbearbeiter ErbbauRG: Czub/Lemke)
Meikel Grundbuchrecht, 12. Aufl., 2021 (Sachbearbeiter Erbbaurecht: Grziwotz)
Münchener Kommentar zum BGB, 9. Aufl., 2023 (zit.: MünchKomm-Bearbeiter) (Sachbearbeiter ErbbauRG: Weiß)
Nagel Kommentar zum Erbbaurecht, 2022
RGRK BGB, Kommentar, 12. Aufl., 1986 (Sachbearbeiter ErbbauRG: Räfle)
Ring/Grziwotz/Schmidt-Räntsch BGB, Sachenrecht, NomosKommentar, 5. Aufl., 2022 (Sachbearbeiter ErbbauRG: Heller)
Staudinger BGB, Kommentar, 2021 (Sachbearbeiter ErbbauRG/Wohnungserbbaurecht: Rapp)
Aufsätze
Amann Erbbauzinslose kommunale Erbbaurechte infolge Ersitzung?, DNotZ 2017, 328
Amann Erbbaurechtsverlängerung durch den Eigentümer zur Abwendung seiner Entschädigungspflicht für das Bauwerk, MittBayNot 2019, 539
Aufderhaar/Jaeger Reform des Rechts der Preisklauseln in der immobilienrechtlichen Praxis, ZfIR 2008, 121
Behmer Der Rang des Heimfallanspruchs beim Erbbaurecht, Rpfleger 1983, 477
Bock/Schäfer Rangstelle des automatischen, zwangsversteigerungsfesten Erbbauzinses im Falle der Vertragserneuerung, ErbbauZ 2020, 48
Böttcher Verfügungsbeschränkungen, Rpfleger 1984, 377
Böttcher Verfügungsbeschränkungen, Rpfleger 1985, 1
Böttcher Die Besorgnis der Verwirrung bei Vereinigung und Bestandteilszuschreibung, BWNotZ 1986, 73
Böttcher Grundstücksverbindungen, RpflStud 1989, 1 und 51
Böttcher Grundstücksteilung, Rpfleger 1989, 133
Böttcher Die Prüfungspflicht des Grundbuchgerichts, Rpfleger 1990, 486
Böttcher Zulässigkeit und Probleme von Gesamtrechten an Grundstücken, MittBayNot 1993, 129
Böttcher, Entwicklungen beim Erbbaurecht und Wohnungseigentum 2018 (Teil 1), ZNotP 2019, 137
Böttcher/Spanl Vormundschaftsgerichtliche Genehmigungen im Grundstücksverkehr, RpflJB 1990, 193
Bottin/Dusil Zum Anspruch des Erbbauberechtigten auf Zustimmung des Grundstückseigentümers zur Veräußerung des Erbbaurechts an eine GmbH & Co. KG, ZfIR 2008, 287
Brandt/Hammes/Wirtz Das Nachbarerbbaurecht vor dem Hintergrund der Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 14. Dezember 2023, ErbbauZ 2024, 175
Bräuer Die zwangsversteigerungsfeste Erbbauzins-Reallast, Rpfleger 2004, 401
Bringezu Erbbauzins und Zinseszinsverbot, NJW 1971, 1168
Czerlinsky Anpassung von Erbbauzinsen an die „wirtschaftlichen Verhältnisse“, NJW 1977, 1228
Dedekind Der Konflikt zwischen Erbbauzinsreallast und Finanzierungsgrundpfandrecht, MittRhNotK 1993, 109
Demharter Zur Begründung von Wohnungserbbaurechten an einem Gesamterbbaurecht, DNotZ 1986, 457
Demmer Kaufzwangklauseln in Erbbaurechtsverträgen, NJW 1983, 1636
Dieckgräf Gesamterbbaurecht am ideellen Miteigentumsanteil eines Zuwegungsgrundstücks, DNotZ 1996, 338
Dieckmann Zur „einfachen“ und „doppelten“ Doppelsicherung bei Erbbaurechten und der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit der Gemeinschaft der Wohnungserbbauberechtigten/Wohnungseigentümer als alternative Sicherung der Versorgung von Nachbargrundstücken bei Erbbaurechten, BWNotZ 2024, 5 und 257
Dieckmann Die Schuldübernahme beim Heimfall nach § 33 Abs. 2 ErbbauRG als (verdecktes) Beleihungshindernis, BWNotZ 2021, 350
Dieckmann Zulässigkeit und Sinnhaftigkeit eines Wiederkaufsrechts als Inhalt einer erbbaurechtlich-dinglichen Verkaufsverpflichtung nach § 2 Nr. 7 ErbbauRG, BWNotZ 2023, 121
Dieckmann Der Rangvorbehalt nach § 881 BGB für ein Erbbaurecht, ErbbauZ 2020, 104
Dieckmann Das Vorkaufsrecht der Gemeinschaft der Wohnungserbbauberechtigten am Erbbaugrundstück, ErbbauZ 2020, 173
Dieckmann Das Problem der Verlängerung und inhaltlichen Änderung des Erbbaurechts bei (großen9 WEG-Gemeinschaften und Lösungsvorschläge bei der Gestaltung von Erbbaurechten, ErbbauZ 2023, 2 und 38
Drasdo Der Erwerb des Grundstücks durch die Wohnungs- und Teilerbbaurechtsgemeinschaft, ErbbauZ 2020, 143
Drasdo Die Zahlung der Erbbauzinsen durch die Gemeinschaft der Wohnungserbbauberechtigten, ZNotP 2023, 117
Drasdo Die Verlängerung von Wohnungs- und Teilerbbaurechten, ZNotP 2022, 137
Dürkes Die Wertsicherung von Erbbauzinsen, BB 1980, 1609
Eichel Neuregelung des Erbbauzinses nach dem Sachenrechts-Änderungsgesetz, MittRhNotK 1995, 193
Erman Untererbbaurecht, AcP 126 (1926), 214
Esser Richterrecht und Privatautonomie im Erbbaurecht, NJW 1974, 921
Göttting Vorkaufsrechte im Erbbaurechtsvertrag, ErbbauZ 2022, 34
Götting Wohneigentum auf Erbbaurecht und Zeitablauf, ErbbauZ 2020, 136
Graf von Baudissin Erbbauzinserhöhung bei fehlender Anpassungsklausel nach den Grundsätzen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage, ZfIR 2000, 505
Graf Wolffskeel von Reichenberg Eigentümer- und Verwalterzustimmung bei Veräußerung von Wohnungserbbaurechten, ErbbauZ 2020, 130
Graf Wolffskeel von Reichenberg Reformbedarf im Erbbaurecht, ErbbauZ 2022, 158
Grauel Teilung des Erbbaurechts, ZNotP 1997, 21
Grauel Verlängerung der Laufzeit eines Erbbaurechts und Aufhebung eines Erbbaurechts, ZNotP 1998, 456
Grziwotz Löschung eines Erbbaurechts nach Zeitablauf, MittBayNot 2013, 517
Habel Rechtliche und wirtschaftliche Fragen zum Untererbbaurecht, MittBayNot 1998, 315
Haegele Streitfragen und Probleme des Erbbaurechts, Rpfleger 1967, 279
Haegele Muster eines Erbbaurechtsvertrages mit Erläuterungen, BWNotZ 1972, 21 und 45
Hammelbeck Erbbauzins und Gleitklausel, NJW 1967, 1646
Häring Begriff, Wesen und Bedeutung des Erbbaurechts, Grundeigentum 1986, 637
Hartmann Wertsicherung von Erbbauzins, NJW 1976, 403
Heckscher Grenzüberschreitende Bebauung bei Erbbaurechten – Gestaltungsmöglichkeiten für Nachbar- und Gesamterbbaurechte, RNotZ 2016, 1
Heinemann Das Verfahren zur Ersetzung der Zustimmung des Grundstückseigentümers nach § 7 Abs. 3 ErbbauRG, ErbbauZ 2020, 34
Heinemann Die Verjährung des Heimfallanspruchs, ErbbauZ 2025, 11
Heinz/Jaeger Das Nachbarerbbaurecht, ZfIR 2008, 318
Henseler Die Teilung des Erbbaurechts, AcP 161 (1961), 44
von Heynitz Zur Euroeinführung – Ein neues deutsches Sonderrecht für Wertsicherungsvereinbarungen,...


Böttcher, Roland
Roland Böttcher ist Professor für Bürgerliches Recht mit den Schwerpunkten im Grundstücks-, Register- und Vollstreckungsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Vor seiner Lehrtätigkeit war er viele Jahre in der Praxis mit Grundstücks-, Register- und Vollstreckungssachen beschäftigt. Er ist u. a. Redaktor und Mitautor des Großkommentars zum Grundbuchrecht Meikel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.