Buch, Deutsch, Band Band 94, 198 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 346 g
Britische Kaufleute in Buenos Aires am Vorabend der Unabhängigkeit (1806–1825)
Buch, Deutsch, Band Band 94, 198 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte
ISBN: 978-3-515-09185-5
Verlag: Franz Steiner
Hauptgegenstand der Studie ist die Tätigkeit britischer Kaufleute am Río de la Plata in diesem Zeitraum. Die internationalen und vor allem interkolonialen Netzwerke dieser Handelshäuser waren am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts von grundlegender Bedeutung für die europäische Expansion und den neuzeitlichen Kapitalismus. Darüber hinaus beleuchtet der Autor exemplarisch das Neben- und Miteinander von Gesellschaften innerhalb des Atlantikraumes, deren Entwicklung ohne die gegenseitigen Kontakte gänzlich anders verlaufen wäre. Es gab keine kolonisierende und kolonisierte Welt, keine angelsächsische und iberische Welt, sondern eine Realität kognitiver Interaktion als Folge des Aufeinandertreffens und Vermischens verschiedener Kulturen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus