Böttcher / Heinemann / Priebe | Allgemeinbildung im Diskurs | Buch | 978-3-7727-1220-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 207 mm

Reihe: Bildung kontrovers

Böttcher / Heinemann / Priebe

Allgemeinbildung im Diskurs

Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7727-1220-3
Verlag: Kallmeyer

Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 207 mm

Reihe: Bildung kontrovers

ISBN: 978-3-7727-1220-3
Verlag: Kallmeyer


Alle reden von Bildung, verstehen darunter aber höchst Unterschiedliches. Die Einführung von Bildungsstandards, von Literacy und Outcome-Orientierung im internationalen Kontext war in Deutschland verbunden mit einer „Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum Bildungsmonitoring“ sowie mit evidenzbasierten Maßnahmen und lernpsychologisch dominierten Konzepten in den Unterrichtsfächern. Doch in welche Richtung sollen sich neue Bildungskonzepte künftig weiterentwickeln?

Renommierte Bildungsforscher analysieren die verschiedenen, teils kontroversen Ansätze und geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion. Sie lenken den Blick auf bildungspolitische, erziehungswissenschaftliche und schulische Versäumnisse und laden mit neuen Anstößen zur weiteren Diskussion ein. Im Fokus stehen dabei folgende Fragestellungen: An welche Theorien und Konzepte von Bildung und Allgemeinbildung schließen die aktuellen Entwicklungen an oder brechen mit ihnen? Wie begründen sich Bildungsstandards, Kompetenzorientierung, Unterrichts- und Schulentwicklung dabei? Welche alternativen Konzepte von Allgemeinbildung müssen im Blick bleiben? Welche Folgen haben Digitalisierung, Inklusion und Integration für Bildung und Allgemeinbildung? Welchen Verständnissen von Bildung und Allgemeinbildung folgen Lehrerbildung und Bildungspolitik?

Der neue Band aus der Reihe „Bildung kontrovers“ richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare und Lehrende aller Schulformen, Schul- und Unterrichtsentwickler sowie an Mitarbeiter/-innen in Bildungseinrichtungen.

Böttcher / Heinemann / Priebe Allgemeinbildung im Diskurs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolfgang Boettcher ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildungs- und Sozialmanagement, Bildungssoziologie, Mikroökonomie des Bildungs- und Sozialwesens und Wirkungsforschung.

Ulrich Heinemann war Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Schulministerium. Gegenwärtig ist er als Lehrbeauftragter an den Universitäten Bochum und Duisburg/Essen und als Publizist tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schulverwaltung und Schulentwicklung, daneben Landesgeschichte Nordrhein-Westfalens sowie Geschichte der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus.

Botho Priebe war Direktor des Instituts für Schulische Fortbildung und Schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz. Gegenwärtig ist er als Berater, Publizist und Herausgeber tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Qualitätsentwicklung und Steuerung im Bildungssystem, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Inklusion sowie Extremismusprävention und -intervention im Schulbereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.