E-Book, Latin, Deutsch, Band 397, 143 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Boethius / Elsässer Die theologischen Traktate
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1988
ISBN: 978-3-7873-2577-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zweisprachige Ausgabe
E-Book, Latin, Deutsch, Band 397, 143 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2577-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anicisius Manlius Severinus Boethius wurde um 480 n. Chr. in Rom geboren. Durch seine ersten Schriften ernannte ihn der Ostgotenkönig Theoderich zum Konsul und später Magister officiorum. Boethius wollte das griechische Geisteserbe bewahren, indem er es überlieferte. Er war Theologe und vor allem von der neuplatonischen Strömung geprägt. Er geriet in den Verdacht, eine gegen die Ostgotenherrschaft gerichtete Verschwörung von Anhängern des oströmischen Kaisers zu begünstigen. Daher wurde er verhaftet, als Hochverräter verurteilt und hingerichtet. Um 525 in der heutigen Provinz Bergamo starb Boethius.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung. Von Michael Elsässer;9
4;Editorische Hinweise;33
5;Literaturverzeichnis;35
5.1;1. Texte;35
5.2;2. Sekundärliteratur;35
6;Anicius Manlius Severinus Boethius: Die Theologischen Traktate. Text und Übersetzung;39
6.1;I. Wie die Trinität ein Gott und nicht drei Götter ist;40
6.2;II. Ob Vater, Sohn und Heiliger Geist von der Gottheit substantial ausgesagt werden;66
6.3;III. Wie die Substanzen in dem, was sie sind, gut sein können, obwohl sie kein substantial Gutes sein können;72
6.4;IV. Über den katholischen Glauben;84
6.5;V. Gegen Eutyches und Nestorius;102
7;Anmerkungen des Herausgebers;155
8;Erläuterung der Abbildungen;171
9;Namen- und Begriffsregister;173