Bösel / Schönenberger | Neuro-Intensivmedizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, ePub

Bösel / Schönenberger Neuro-Intensivmedizin

SOPs für die neurologische und neurochirurgische Intensivmedizin
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-13-240338-3
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

SOPs für die neurologische und neurochirurgische Intensivmedizin

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, ePub

ISBN: 978-3-13-240338-3
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Erhalten Sie das Wichtigste für den Stationsalltag in der Neuro-Intensivmedizin zusammengefasst auf einen Blick. Dieses einzigartige Buch ist eine konkrete Erkennungs-, Entscheidungs- und Nachschlagehilfe für jeden in der Neuro-Intensivmedizin Tätigen. In jeder denkbaren relevanten Situation auf der Neuro-Intensivstation lassen sich die wichtigsten Schritte der Diagnostik und Therapie auf einen Blick erkennen.Das Wichtigste für den Stationsalltag in der Neuro-Intensivmedizin übersichtlich zusammengefasst.Die Kombination aus SOP-Flussdiagramm und Checklistentext zu jedem relevanten Krankheitsbild und Szenario vermittelt die entscheidenden Schritte der Diagnostik und Therapie in der Akutphase.Weblinks zu Leitlinien, Tabellen, Skalen, Scores und Literatur im Anhang vertiefen das Wissen.Der tägliche Begleiter für die Kitteltasche - direkt praktisch umsetzbar.Im Notfall schnell zurechtfinden und Standards sicher umsetzen. Der Inhalt des Buches steht ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App sind zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Bösel / Schönenberger Neuro-Intensivmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


Abkürzungen
AB  Antibiose ACA  A. cerebri anterior ACI  A. carotis interna Ach-R  Acetylcholin-Rezeptor AChE-Hemmer  Acetylcholinesterase-Hemmer AChR-Ak  Acetylcholinrezeptor-Antikörper ACM  A. cerebri media ACS  Acute Coronary Sndrome, akutes Koronarsyndrom ADC  Apparent Diffusion Coefficient, Diffusionskoeffizient im Gewebe ADEM  akute disseminierte Encephalomyelitis ADH  antidiuretisches Hormon AE  (a) Antiepileptika (= Antikonvulsiva), (b) Autoimmun-Enzephalitis AEP  akustisch evozierte Potenziale AF  Atemfrequenz AIDS Acquired Immunodeficiency Syndrome, erworbene Immundefizienz AIS  akuter ischämischer Schlaganfall AK  Antikörper AKI  Acute Kidney Injury, akutes Nierenversagen AMPA-R  Alpha-Amino-3-Hydroxy-5-Methyl-4-Isoxazolepropionsäure AP  alkalische Phosphatase APL-Ak-Syndrom  Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom aPTT  aktivierte Prothrombinzeit AQP4-Ak  Aquaporin-4-Antikörper ARDS  Acute Respiratory Distress Syndrome, akutes Atemnotsyndrom ASPECTS  Alberta Stroke Program Early CT Score Auto-AK  Autoantikörper AV  A. vertebralis AV-Belastung  atrioventrikuläre Belastung AV-Block  atrioventrikulärer Block AVNRT  Atrio-Ventricular Node Reentry Tachycardia, AV-Knoten-Reentry-Tachykardie BA  Basilar artery, A. basilaris BAO  basilar artery occlusion, Basilaristhrombose BAEP  Brainstem acoustic evoked Potentials BB  Blutbild BD  Blutdruck BE  (a) Base Excess, Basenüberschuss, (b) Blutentnahme BGA  Blutgasanalyse BK  Blutkultur BIS Bispektraler Index BPS  Behavioral Pain Scale BSG  Blutsenkungsgeschwindigkeit BSM  Burst-Suppressionsmuster BTF  Brain Trauma Foundation Bz  Blutzucker CAM-ICU  Confusion Assessment Method for the Intensive Care Unit CAPG  coronary artery bypass graft , Koronararterien-Bypass CBF  Cerebral Blood Flow, zerebraler Blutfluss cCT  kraniale Computertomografie cCTA  kraniale CT-Angiografie cDSA  kraniale Digital-Subtraktions-Angiografie cEEG  kontinuierliche Elektroenzephalografie CIM  Critical-Illness-Myopathie CIP  Critica-llness-Polyneuropathie CK  Kreatinkinase CK-MB  Muscle-Brain Type CK, Kreatinkinase MB aus Muskel und Gehirn cMRT  kraniale Magnetresonanztomografie CO2 Kohlendioxid COPD  Chronic obstructive pulmonary Disease, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung CNAP  Continuous Non-invasive Arterial Pressure(Curve), nicht-invasives hämodynamisches Monitoring CPAP  Continuous positive Airway Pressure, kontinuierliche positive Überdruckbeatmung CPOT  Critical-Care Pain Observation Tool CPP  Cerebral Perfusion Pressure, zerebraler Perfusionsdruck CPR  kardio-pulmonale Reanimation CPT-?2  Carnitin-Palmityltransferase-2 CR  Kornealreflex CRP  C-reaktives Protein CS  Conscious Sedation CSWS  Cerebral Salt Wasting Syndrome, Zerebrales Salzverlustsyndrom CT  Computertomografie CT-Thorax/Abdomen  Thorax- oder Abdomen-Computertomografie CTA  CT-Angiografie CUO  Coma of unkown Origin , Koma unbekannter Ursache CVST  zerebrale Venen- und Sinusthrombose cw-Doppler Continuous-Wave-Doppler CytOx  mitochondriale Cytochromoxidase DAS  digitale Subtraktionsangiografie DBS  Deep Brain Stimulation, tiefe Hirnstimulation DD  Differenzialdiagnose(n) DGAI  Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin DGN  Deutsche Gesellschaft für Neurologie DHC  dekompressive Hemikraniektomie DIC  disseminierte intravasale Gerinnung Diff-BB  Differenzialblutbild DSO  Deutsche Stiftung Organtransplantation DWI  Diffusion-weighted Imaging ECD  extrakranielle Dopplersonografie ECMO  extrakorporale Membranoxygenierung EEG  Elektroenzephalografie EGDT  Early Goal-directed Therapy , frühe zielorientierte Therapie EK  Erythrozytenkonzentrat(e) EKG  Elektrokardiogramm EKT  Elektrokrampftherapie EMG  Elektromyografie ENG  Elektroneurografie EP  evozierte Potenziale EPM  extrapontine Myelinolyse EST  endovaskuläre Schlaganfalltherapie EVD  externe Ventrikeldrainage EVT  (a) endovaskuläre venöse Thrombektomie, (b) endovaskuläre (rekanalisierende) Therapie FAEP frühe akustisch evozierte Potenziale FAST Focused Assessment with Sonography for Trauma, Sonografischer Schnell-Untersuchungsgang beim schwerverletzten Patienten FFP  Fresh frozen Plasma, gefrorenes Frischplasma FiO2 inspiratorischer Sauerstoffanteil / Sauerstoff-Fraktion (am Beatmungsgerät) FLAIR  Fluid Attenuation inverse Recovery GA  General Anesthesia, Vollnarkose mit Intubation GABA  Gamma-Amino-Buttersäure GBS  Guillain-Barré-Syndrom GCS  Glasgow Coma Scale GCSE  Generalized convulsive status epilepticus , generalisierter konvulsiver Status epilepticus GI-Blutung  gastrointestinale Blutung GIT  Gastrointestinaltrakt GKSE  generalisierter konvulsiver Status epilepticus Hb  Hämoglobin HCO-3 Bikarbonat HE  (a) Hämatom-Expansion, (b) hypoxische Enzephalopathie HES  Hydroxyethylstärke HF  Herzfrequenz HHb  desoxygeniertes Hämoglobin HIET  High-Dose-Insulin-Euglycaemia-Therapy HIT  Heparin-induzierte Thrombozytopenie HIV  Human Immunodeficiency Virus, humanes Immundefizienz-Virus Hk  Hämatokrit HNO  Hals-Nasen-Ohrenheilkunde HPLC  High Pressure Liquid Chromatography, Hochdruck-Flüssigchromatografie HRST  Herzrhythmusstörung(-en) HSM  Herzschrittmacher HSVE  Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis HT  Hypothermie HTD  Hirntoddiagnostik HTLV-1  humanes T-lymphotropes Virus 1 HWZ  Halbwertszeit HZV  Herzzeitvolumen I.E.  Internationale Einheit(en) ICA  Internal Carotid Artery, A. carotis interna ICB  intrazerebrale Blutung ICDSC  Intensive Care Delirium Screening...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.