Bösch | Zeitenwende 1979 | Buch | 978-3-406-82001-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6408, 512 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Beck Paperback

Bösch

Zeitenwende 1979

Als die Welt von heute begann
3. Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-82001-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Als die Welt von heute begann

Buch, Deutsch, Band 6408, 512 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-82001-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, Revolutionen und euphorische Aufbrüche. Die iranische Revolution, die Aufnahme der Boat People, die Öffnung Chinas, Margaret Thatchers neoliberale Wende, der Atomunfall in Harrisburg oder die Gründung der GRÜNEN brachten vom Islamismus bis zum Umweltschutz neue Themen auf die weltpolitische Agenda. Frank Bösch schildert in seinem brillanten Panorama, wie diese Ereignisse 1979 aufkamen und warum sie uns bis heute beschäftigen. Eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen userer Gegenwart.

1979 wurde als 'das Schlüsseldatum des 20. Jahrhunderts' (Peter Sloterdijk) und der 'Beginn der multipolaren Welt von heute' (Claus Leggewie) bezeichnet. Nun begann Chinas rasanter Aufstieg zur globalen Wirtschaftsmacht, und mit der Revolution im Iran betrat der radikale Islam die Weltbühne, bald angeheizt vom sowjetischen Einmarsch in Afghanistan. Zugleich wurde der Sozialismus, wie der Papstbesuch in Polen unterstrich, durch Proteste unter dem Dach der Kirchen herausgefordert. Im Westen entstanden mit Thatchers Neoliberalismus und Öko-Parteien wegweisende neue Weltanschauungen. Eine neuartige globale Solidarität lösten die Revolutionen in Nicaragua und die vietnamesischen Boat-People aus. Deren engagierte Aufnahme ging freilich mit neuem Fremdenhass einher. Frank Bösch lässt uns in meisterhaften Nahaufnahmen und im Weitwinkel nachvollziehen, wie sich in der 'Zeitenwende 1979' politische Konstellationen und Wahrnehmungen wandelten. Er zeigt dabei, wie entfernte Ereignisse in einer global vernetzten Welt Deutschland beeinflussten. Auf Grundlage bisher unbekannter Dokumente wird deutlich, wie Politiker intern agierten, Medien Themen setzten und gesellschaftliche Bewegungen Einfluss nahmen. So entsteht das Panorama einer neuen Ordnung der Welt.

Bösch Zeitenwende 1979 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung - Die Welt im Umbruch

1. Die Revolution im Iran - Der Westen und der radikale Islam

2. Papst Johannes Paul II. in Polen - Die Kirche als Herausforderung für den Sozialismus

3. Die Revolution in Nicaragua - Solidarität mit der Dritten Welt

4. Chinas Öffnung unter Deng Xiaoping - Wege in die Globalisierung

5. Die Boat People aus Vietnam - Rettung von Flüchtlingen

6. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan - Umbruch im Kalten Krieg

7. Thatchers Wahl und die Gründung der Grünen - Neoliberalismus und Ökologie

8. Die zweite Ölkrise - Globale Abhängigkeiten und Wege zum Energiesparen

9. Der AKW-Unfall bei Harrisburg - Angst vor der Atomkraft

10. Die Fernsehserie

Holocaust - 'Geschichtssturm' und neue Erinnerungskultur

Epilog - Globale Wendepunkte und der Beginn unserer Gegenwart

Anhang


Bösch, Frank
Frank Bösch ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF).

Frank Bösch ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.