Bösch / Moine / Senger | Internationale Solidarität | Buch | 978-3-8353-3208-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 264 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Geschichte der Gegenwart

Bösch / Moine / Senger

Internationale Solidarität

Globales Engagement in der Bundesrepublik und der DDR

Buch, Deutsch, Band 18, 264 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Geschichte der Gegenwart

ISBN: 978-3-8353-3208-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Ziele und Praktiken der internationalen Solidarität in Ost- und Westdeutschland im Kalten Krieg.

Seit den späten 1960er Jahren entstanden in vielen westlichen Ländern zivilgesellschaftliche Initiativen, die Teile der »Dritten Welt« unterstützten. Auch in der Bundesrepublik engagierten sich zahlreiche Solidaritätsgruppen für politisch Verfolgte in lateinamerikanischen Diktaturen, gegen die rassistische Ordnung in Südafrika oder für den Aufbau sozialistischer Reformprojekte in Nicaragua. In der DDR entstand dagegen eine staatlich initiierte internationale Solidarität. Sie leistete ebenfalls Hilfe vor Ort und basierte auf einer massenhaften Unterstützung. Mitunter entstanden auch hier unabhängige Aktionen.
In diesem Buch untersucht eine internationale Autorengruppe die Ziele und Praktiken der internationalen Solidarität in Ost- und Westdeutschland zur Zeit des Systemkonflikts. Die Solidarität fassen sie als grenzübergreifende Praxis im Kalten Krieg und betrachten besonders Lateinamerika und das südliche Afrika. Deutlich werden dabei vielfältige transnationale Kooperationen, die über den Menschenrechtsdiskurs hinaus reichten. Ebenso werden die Grenzen vieler Initiativen erkennbar, deren Scheitern und die damit verbundene Enttäuschung.
Bösch / Moine / Senger Internationale Solidarität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bösch, Frank
Frank Bösch, Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Senger, Stefanie
Stefanie Senger ist Doktorandin am Zentrum für Zeithistorische Forschung und schließt eine Studie zur deutsch-deutschen Solidarität mit Nicaragua ab.

Moine, Caroline
Caroline Moine ist Assistenzprofessorin an der Universität Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines und Vize-Direktorin des Centre d«histoire culturelle des sociétés contemporaines.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.