Ost- und Westdeutschland 1970–2000
E-Book, Deutsch, 491 Seiten
ISBN: 978-3-647-30083-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Frank Bösch: Geteilt und verbunden. Perspektiven auf die deutsche Geschichte seit den 1970er Jahren;8
7;Frank Bösch/Jens Gieseke: Der Wandel des Politischen in Ost und West;40
8;Ralf Ahrens/André Steiner: Wirtschaftskrisen, Strukturwandel und internationale Verflechtung;80
9;Frank Uekötter: Ökologische Verflechtungen. Umrisse einer grünen Zeitgeschichte;118
10;Winfried Süß: Soziale Sicherheit und soziale Ungleichheit in wohlfahrtsstaatlich formierten Gesellschaften;154
11;Rüdiger Hachtmann: Rationalisierung, Automatisierung, Digitalisierung. Arbeit im Wandel;196
12;Christopher Neumaier/Andreas Ludwig: Individualisierung der Lebenswelten. Konsum, Wohnkultur und Familienstrukturen;240
13;Jürgen Danyel/Annette Schuhmann: Wege in die digitale Moderne. Computerisierung als gesellschaftlicher Wandel;284
14;Emmanuel Droit/Wilfried Rudloff: Vom deutsch-deutschen »Bildungswettlauf« zum internationalen »Bildungswettbewerb«;322
15;Maren Möhring: Mobilität und Migration in und zwischen Ost und West;370
16;Jutta Braun: Wettkampf zwischen Ost und West. Sport und Gesellschaft;412
17;Frank Bösch/Christoph Classen Bridge over troubled Water? Deutsch-deutsche Massenmedien;450
18;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;490