Boes | Thomas Manns Krieg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 444 Seiten

Boes Thomas Manns Krieg

Literatur und Politik im amerikanischen Exil

E-Book, Deutsch, 444 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4697-0
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Thomas Manns Kampf gegen Nazi-Deutschland als Schriftsteller von internationalem Rang in Amerika.

Als Thomas Mann 1938 im amerikanischen Exil eintraf, wurde er mit Beifall empfangen und schon bald als 'Hitlers Intimfeind' gefeiert. Es war eine außergewöhnliche Wendung für einen Autor, der im Ersten Weltkrieg noch zum 'Gedankendienst mit der Waffe' angetreten war, sich inzwischen aber als internationaler Schriftsteller verstand. In den folgenden Jahren machte Mann geschickt Gebrauch von seinem Ruhm, um in Essays, Reden, öffentlichen Briefen und Rundfunkansprachen Stellung gegen das Nazi-Regime zu beziehen.
'Thomas Manns Krieg' erzählt, wie ein Autor, der oftmals als 'repräsentativer Deutscher' belächelt wurde, geschickt seine Reputation im Ausland genutzt hat. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Frage, welche Auswirkung Amerika auf die intellektuelle Entwicklung Thomas Manns gehabt haben mag, sondern stattdessen, welchen Einfluss er auf Amerika hatte. Aus dieser Perspektive gesehen entpuppt sich Thomas Mann auch als Vorreiter des Literaturbetriebs im 21. Jahrhundert - einer Zeit, in der Schriftsteller aus krisengeschüttelten Ländern oftmals als Botschafter gefährdeter kultureller Traditionen angesehen werden.
Boes Thomas Manns Krieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Juraschitz, Norbert
Norbert Juraschitz, geb. 1963 in Bergenweiler, hat in Tübingen und Wien Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Er übersetzt historische und politische Sachbücher aus dem Englischen und Russischen, u. a. von Christopher Clark, Jung Chang und Ai Weiwei. Für den Wallstein Verlag übersetzte er u. a. die Bände von Tobias Boes (Thomas Manns Krieg, 2021) und Jeffrey Herf (Unerklärte Kriege gegen Israel, 2019).

Boes, Tobias
Tobias Boes, geb. 1976, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der University of Notre Dame, USA und Leiter des dortigen Department of German and Russian Languages and Literatures.
Veröffentlichungen u. a.: Oxford Twenty-First Century Approaches to World Authorship (2020); Formative Fictions: Nationalism, Cosmopolitanism and the Bildungsroman (2012).

Lutosch, Heide
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.