Bös / Stolper | Schumpeter oder Keynes? | Buch | 978-3-540-13968-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Studies in Contemporary Economics

Bös / Stolper

Schumpeter oder Keynes?

Zur Wirtschaftspolitik der neunziger Jahre
1. Auflage 1984
ISBN: 978-3-540-13968-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zur Wirtschaftspolitik der neunziger Jahre

Buch, Deutsch, Band 12, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Studies in Contemporary Economics

ISBN: 978-3-540-13968-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Es besteht kein consensus omnium, ob der nie zuvor gekannte Wohlstand der westlichen Industrienationen durch oder trotz Keynesianischer Wirtschaftspolitik entstanden ist. Ein Kon­ sens scheint eher in der Auffassung zu liegen, daB die Wirt­ schaftspolitik, so wie sie in den vergangenen zehn Jahren in den meisten Industrielandern betrieben wurde, kaum Erfolge fUr die Zukunft verspricht. Allein die Verneinung des Keynesianismus bringt jedoch noch keine theoretische Grund­ lage fUr kUnftige Wirtschaftspolitik hervor. Der Vorteil der Keynesianischen Wirtschaftstheorie fUr die Konzeption einer Wirtschaftspolitik lag nicht zuletzt in der Simplizitat der ihr im Kern zugrunde liegenden makrookonomi­ schen Verhaltensannahmen. Die Keynesianische Theorie hat je­ doch den Nachteil, eine im Ursprung statische Theorie zu sein, deren Dynamisierung nur formal Uberzeugen kann. Der Keynesia­ nismus hatte und konnte seine BlUte wohl auch nur zu einer Zeit relativ stabiler Makroverhaltensfunktionen erreichen. Mit der Renaissance der Gedanken von Max Weber und Joseph A. Schumpeter ist in den letzten Jahren wieder die Frage ge­ stellt worden, was Menschen letztlich zur Arbeit, zum Produ­ zieren veranlaBt. In Koinzidenz entstand in der Wirtschafts­ theorie eine neue Problemsicht, in der der Markt als System von incentives aufgefaBt, und die Anreiz-Kompatibilitat wirtschaftspolitischer Eingriffe etwa auf moral hazard­ Verhalten und Arbeits/Freizeit-Entscheidungen untersucht wird. Vielleicht ist es wichtiger, statt nach der Grenz­ leistungsfahigkeit des Kapitals nach der Grenzleistungs­ willigkeit des Menschen zu fragen.

Bös / Stolper Schumpeter oder Keynes? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I: Grundzüge einer wirtschaftspolitik nach Schumpeter.- Schumpeter: Der politische Ökonom für die neunziger Jahre? Schumpeter versus Keynes oder Schumpeter und Keynes?.- Chancen einer Schumpeter-Renaissance. Bemerkungen zu Schumpeters ordnungs-, konjunktur-, finanz- und geldtheoretischen Ansichten.- II: Schumpeter oder Keynes? — Eine Kontroverse.- Keynes und Schumpeter: Unterschiedliche Ansätze.- Kann sich wirtschaftspolitischer Attentismus auf Schumpeter berufen?.- Schumpeter und Keynes: Zwei komplementäre Perspektiven.- Keynes, Marx und Schumpeter.- Eine dogmenhistorische Bemerkung zu Schumpeter.- III: Empirische Evidenz des Innovatorischen Unternehmers.- Die Rolle des Schumpeter-Unternehmers heute. Mit besonderer Berücksichtigung der Innovationsdynamik in der mittelständischen Industrie in Deutschland.- Deregulierung und die Wiedergeburt des Unternehmers. Mit besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen in der U.S.-Luftfahrt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.