Börner | Experimentelle Untersuchung der instationären Stoß-Grenzschicht-Interaktion an einem transsonischen Turbinengitter mit laminarer Ablöseblase | Buch | 978-3-8439-5477-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Luftfahrt

Börner

Experimentelle Untersuchung der instationären Stoß-Grenzschicht-Interaktion an einem transsonischen Turbinengitter mit laminarer Ablöseblase


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8439-5477-8
Verlag: Dr. Hut

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Luftfahrt

ISBN: 978-3-8439-5477-8
Verlag: Dr. Hut


Um den Einfluss der laminaren Grenzschicht mit Ablöseblase in transsonischen Strömungen auf das instationäre Verhalten und den damit verbundenen charakteristischen Frequenzen besser zu verstehen, wird in der vorliegenden Dissertation die instationäre Stoß-Grenzschicht-Interaktion an einem transsonischen Turbinenprofil mit einer ausgeprägten laminaren Ablöseblase in Bezug auf das Buffet-Verhalten experimentell untersucht. Die Messungen wurden dabei an einer Gitterkaskade im Hochgeschwindigkeits-Gitterwindkanal (HGK) der Universität der Bundeswehr München bei realen Maschinenbedingungen durchgeführt. Neben stationären Messungen der Profildruckverteilung wurden zeitaufgelöste Schlieren-Visualisierungen und Oberflächenheißfilm-Messungen auf der Profilsaugseite durchgeführt, welche durch stationäre Messungen mit Particle Image Velocimetry (PIV) ergänzt wurden. Dabei wurden Abström-Mach-Zahlen zwischen 0,75 und 1,10 und Reynolds-Zahlen zwischen 100000 und 300000 bezogen auf die Profilsehnenlänge untersucht.

Die zeitaufgelösten Schlieren-Aufnahmen visualisieren ein komplexes, instationäres Stoß-System auf der Saugseite. Dabei lassen sich Stoßoszillationen niedrige Frequenzen unterhalb von 1 kHz (0,04 < Sr < 0,08) in allen transsonischen Betriebspunkten zuordnen. Für einen begrenzten Mach-Zahl-Bereich zwischen 0,85 und 0,95 ist zudem eine höhere diskrete Frequenz zwischen 1400 und 1800 Hz (0,1 < Sr < 0,18) zu beobachten, die sowohl in den Stoßbewegungen als auch der abgelösten Scherschicht zu finden ist. Sie kann mit großskaligen Wirbelablösungen der abgelösten Scherschicht in Verbindung gebracht werden, die zum sogenannten Scherschichtschlagen führen und insbesondere die Bewegungen schwacher Stöße beeinflussen. Dieses instationäre Verhalten der Ablöseblase wird als wesentlicher Unterschied zwischen laminarem und turbulentem Buffet gesehen.

Börner Experimentelle Untersuchung der instationären Stoß-Grenzschicht-Interaktion an einem transsonischen Turbinengitter mit laminarer Ablöseblase jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.