Buch, Deutsch, 222 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: Studienkurs Soziologie
Buch, Deutsch, 222 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: Studienkurs Soziologie
ISBN: 978-3-8487-8949-8
Verlag: Nomos
Wie verändert die europäische Integration die daran beteiligten Gesellschaften? Welche sozialen Probleme entstehen dabei? Kommt es gar zur Herausbildung einer europäischen Gesellschaft? Diese und andere Fragen behandelt die Europasoziologie, die sich seit den 1990er Jahren entwickelte, als deutlich wurde, dass die europäische Integration nicht nur politische, wirtschaftliche und rechtliche, sondern auch gesellschaftliche Folgen für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union hat. Dieses Lehrbuch gibt Studierenden der Soziologie und der European Studies einen Einblick in zentrale Theorieperspektiven und Themen dieses vergleichsweise jungen und sich beständig weiterentwickelnden Forschungs- und Lehrgebiets und vermittelt ihnen damit zugleich Grundfragen und Schlüsselbegriffe der Soziologie.