Edward MacDowell (1860–1908), hierzulande eher unbekannt, zählt zu den bedeutendsten Musikern Nordamerikas an der Schwelle des 20. Jahrhunderts. Seine musikalische Ausbildung erhielt er in Paris, Stuttgart, Wiesbaden und Frankfurt. 1888 kehrte MacDowell in die USA zurück und wurde als Pianist und Komponist, als „the greatest musical genius America has produced“ gefeiert. Seine 3 Poesien entfalten ein ausgereiftes romantisches Klangbild, beeinflusst von den Werken Schumanns und Griegs. Die vierhändigen Stücke leben vom starken Ausdruck und sind doch weich und feinsinnig im Detail. Die zarten Töne spiegeln MacDowells Liebe zur Natur wider, vor allem zu Wäldern und dem Meer. So beginnen die 3 Poesien mit dem Satz Nachts am Meer. Die Stücke sind bestens geeignet für Unterricht, Vortrag und Konzerte.
Schwierigkeitsgrad: 3-4
Börner
3 Poems jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
I Nachts am Meere - II Erzählung aus der Ritterzeit - III Ballade
Börner, Klaus
Klaus Börner wirkte als Professor für Klavier und Klavier didaktik an den Musikhochschulen in Düsseldorf und Mainz. Er ist ein ausgewiesener Kenner der Klavierliteratur und hat sich über Jahrzehnte als konzertierender Künstler und Pädagoge mit vierhändiger Klaviermusik geschäftigt.