Börnchen | Stalingrad an der Elbe | Buch | 978-3-86525-959-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 94 g

Börnchen

Stalingrad an der Elbe

Kälte, Krieg und Unbehaustheit in Dörte Hansens Roman Altes Land
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86525-959-2
Verlag: Wehrhahn Verlag

Kälte, Krieg und Unbehaustheit in Dörte Hansens Roman Altes Land

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 94 g

ISBN: 978-3-86525-959-2
Verlag: Wehrhahn Verlag


Hansens Roman entwirft Geschichte seit 1940 als ein ahistorisches Schicksalskontinuum, in dem zwar Nationalsozialismus und Shoah nicht vorkommen, aber immer und überall – in der Vergangenheit wie in der Erzählgegenwart des 21. Jahrhunderts – Krieg herrscht. Bei der Protagonistin Vera Eckhoff äußert sich das in einer »Verhaltenslehre der Kälte«, wie sie Helmut Lethen zufolge eigentlich die »Lebensversuche zwischen den Kriegen« charakterisiert, und in einer existentiellen »Unbehaustheit«, wie sie nach 1945 Hans Egon Holthusen und Otto Friedrich Bollnow beschworen haben. Zwischen traumatischem Wiederholungszwang und Kriegsnostalgie schwankend, gibt sich der Roman zugleich ausdrücklich antinostalgisch, indem er die Landlust- und Manufactum-Begeisterung urbaner »Sinnsucher« aggressiv verspottet. Vielleicht liegt in dieser doppelten Optik ein Grund seines Erfolgs.

Börnchen Stalingrad an der Elbe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.