Börm / Mattheis / Wienand | Civil War in Ancient Greece and Rome | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 58, 437 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien

Börm / Mattheis / Wienand Civil War in Ancient Greece and Rome

Contexts of Disintegration and Reintegration

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 58, 437 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien

ISBN: 978-3-515-11225-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Civil war is the most radical form of political conflict. This volume analyses the impact of civil war on society and culture in Greco-Roman antiquity. The collected papers examine phenomena such as tyrannicide, staseis and usurpations from the classical age to late antiquity. The focus lies on the lasting impact violence and disorder had on political discourse and memory culture. In particular, the contributions explore how internal conflicts were staged and performed. Beyond spectacular triumphal celebrations there existed a broad range of symbolic forms of communication pertaining to civil war: rituals of reconciliation, reintegration and restoration as well as acts of commemoration and condemnation. The multidisciplinary volume aims at contributing to a better understanding of the performative and communicative logic of civil conflict within the ancient societies of Greece and Rome.
Börm / Mattheis / Wienand Civil War in Ancient Greece and Rome jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;PREFACE AND ACKNOWLEDGEMENTS;8
2;CONTENTS;10
3;CONTRIBUTORS;12
4;ABBREVIATIONS;13
5;INTRODUCTION;14
5.1;CIVIL WARS IN GREEK AND ROMAN ANTIQUITY: CONTEXTUALISING DISINTEGRATION AND REINTEGRATION;16
6;PART ONE: FROM THE CLASSICAL AGE TO THE EARLY PRINCIPATE;30
6.1;STASIS UND SOZIALISATION. ÜBERLEGUNGEN ZUR FUNKTION DES GYMNASTISCHEN IN DER POLIS;32
6.2;CIVIL WAR AND CIVIC RECONCILIATION IN A SMALL GREEK POLIS: TWO ACTS OF THE SAME DRAMA?;54
6.3;HARMONIE UND WELTHERRSCHAFT. DIE STASIS BEI POLYBIOS;88
6.4;HELLENISTISCHE POLEIS UND RÖMISCHER BÜRGERKRIEG. STASIS IM GRIECHISCHEN OSTEN NACH DEN IDEN DES MÄRZ (44 BIS 39 V. CHR.);100
6.5;PERFORMING PASSIONS, NEGOTIATING SURVIVAL: ITALIAN CITIES IN THE LATE REPUBLICAN CIVIL WARS;128
6.6;TRIUMPHUS EX BELLO CIVILI? DIE PRÄSENTATION DES BÜRGERKRIEGSSIEGES IM SPÄTREPUBLIKANISCHEN TRIUMPHRITUAL;150
7;PART TWO: FROM THE HIGH EMPIRE TO LATE ANTIQUITY;186
7.1;JUPITER, DIE FLAVIER UND DAS KAPITOL ODER: WIE MAN EINEN BÜRGERKRIEG GEWINNT;188
7.2;„TROPHÄEN, DIE NICHT VOM ÄUSSEREN FEINDE GEWONNEN WURDEN, TRIUMPHE, DIE DER RUHM MIT BLUT BEFLECKT DAVON TRUG …“. DER SIEG IM IMPERIALEN BÜRGERKRIEG IM ‚LANGEN DRITTEN JAHRHUNDERT‘ ALS AMBIVALENTES EREIGNIS;238
7.3;GREAT PRETENDERS: ELEVATIONS OF ‘GOOD’ USURPERS IN ROMAN HISTORIOGRAPHY;304
7.4;MAXENTIUS’ HEAD AND THE RITUALS OF CIVIL WAR;322
7.5;THE LAW’S AVENGER: EMPEROR JULIAN IN CONSTANTINOPLE;348
7.6;RITUALE ALS MEDIEN POLITISCHER AUSHANDLUNGEN IN DEN BÜRGERKRIEGEN DER SPÄTANTIKE;368
7.7;HOW THE CIRCUS AND THEATRE FACTIONS COULD HELP PREVENT CIVIL WAR;390
8;EPILOGUE;416
8.1;THE IMPALED KING: A HEAD AND ITS CONTEXT;418
9;GENERAL INDEX;434


Wienand, Johannes
Johannes Wienand ist seit 2018 Professor für Alte Geschichte in Braunschweig. Er studierte von 2000 bis 2006 Geschichte und Philosophie in Tübingen, Wien, Konstanz und Pittsburgh und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Heidelberg (2009 bis 2011) sowie als Akademischer Rat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2011 bis 2018). 2010 wurde er mit einer Arbeit über die militärische Repräsentation des römischen Kaisers promoviert und habilitierte sich 2018 mit einer Studie über die Gefallenenbestattung im klassischen Athen.
Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem nach Cambridge, Berlin und Frankfurt sowie als Junior Fellow an das Historische Kolleg in München. Er ist Gründer und Sprecher des deutschlandweiten Forschungs- und Digitalisierungsverbunds NUMiD ("Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland") und des DFG-Netzwerks "Interner Krieg: Gesellschaft, soziale Ordnung und politischer Konflikt im Altertum".

Börm, Henning
Henning Börm is professor of Ancient History at the University of Rostock.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.