Bönnemann | Die Beilegung von Verfassungskonflikten vor der Zeit des Grundgesetzes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 23, 186 Seiten

Reihe: Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe

Bönnemann Die Beilegung von Verfassungskonflikten vor der Zeit des Grundgesetzes

Die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Strukturen in Deutschland, ausgehend vom Frühkonstitutionalismus bis zum Ende der Weimarer Republik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86596-673-5
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Strukturen in Deutschland, ausgehend vom Frühkonstitutionalismus bis zum Ende der Weimarer Republik

E-Book, Deutsch, Band 23, 186 Seiten

Reihe: Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-86596-673-5
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Arbeit behandelt die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Strukturen in Deutschland vor der Etablierung des Bundesverfassungsgerichts während der Kernphase der deutschen Verfassungsgeschichte, angefangen von der vom monarchischen Prinzip geprägten Epoche nach dem Wiener Kongress 1815 bis zum Ende der Weimarer Republik 1933. Verdeutlicht wird die sich allmählich in Etappen vollziehende Entwicklung hin zu einer modernen Verfassungsgerichtsbarkeit anhand von ausgewählten Verfassungskon?ikten, gerichtlichen Entscheidungen zu Kernfragen des Verfassungsrechts und einer Würdigung der zeitgenössischen Staatsrechtswissenschaft.

Claus Bönnemann, geb. 1974 in Essen, erste juristische Staatsprüfung 1999, zweite juristische Staatsprüfung 2001, seitdem tätig als Syndikus und Rechtsanwalt.

Bönnemann Die Beilegung von Verfassungskonflikten vor der Zeit des Grundgesetzes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Abkürzungsverzeichnis;16
4;Einleitung;20
5;A. Ansätze zu verfassungsgerichtlichen Verfahren vor dem Wiener Kongress;22
6;B. Der Deutsche Bund (1815-1866);26
7;C. Die Verfassungsgerichtsbarkeit der Frankfurter Paulskirchenverfassung (FRV 1848/49);57
8;D. Verfassungsgerichtsbarkeit in Preußen nach dem Scheitern der Frankfurter Paulskirchenverfassung 1850-1871;69
9;E. Verfassungsgerichtliche Strukturen im Deutschen Reich 1871-1918;74
10;F. Die verfassungsgerichtlichen Strukturen und Konflikte in der Weimarer Republik;121
11;G. Schlussbetrachtung;162
12;Literatur- und Quellenverzeichnis;164



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.