Buch, Deutsch, 471 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 771 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 471 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 771 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-01609-7
Verlag: Springer
Das Lehrbuch behandelt den Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts – Grundlage für alle anderen Bereiche des Zivilrechts. Insbesondere die Rechtsgeschäftslehre muss auch im Schuld-, Sachen-, Familien- und Erbrecht beherrscht werden. Erfahrungsgemäß ist der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Gegenstand der Anfangssemester des juristischen Studiums. Studierenden hier eine verständliche Anleitung zu bieten, ist Anliegen des Lehrbuchs. Dabei orientiert es sich an den Bedürfnissen von Anfängern ebenso wie an denen der Examenskandidaten.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung in das Privatrecht: Recht, Sitte, Sittlichkeit.- Privatrecht und Bürgerliches Recht.- Methoden juristischer Arbeit.- Rechtsgeschäftslehre - Tatbestand des Rechtsgeschäfts: Grundlagen und Grundbegriffe.- Die Willenserklärung.- Wirksamwerden von Willenserklärungen.- Vertragsschluss.- Auslegung von Rechtsgeschäften.- Wirksamkeitsvoraussetzungen: Geschäftsfähigkeit.- Form des Rechtsgeschäfts.- Wahrung inhaltlicher Schranken.- Willensmängel.- Stellvertretung.- Fehlerhaftes Rechtsgeschäft.- Bedingung und Befristung.- Zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte.- Das subjektive Recht: Rechtsverhältnis.- Der Anspruch.- Einwendungen und Einreden.- Rechtsdurchsetzung und -verteidigung.- Rechtssubjekte und Rechtsobjekte: Natürliche Personen.- Juristische Personen.- Rechtsobjekte.- Methodik der Falllösung.