Bömelburg / Kirchner / Koller | Identitätsentwürfe im östlichen Europa – im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 5, 262 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 551 g

Reihe: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa

Bömelburg / Kirchner / Koller Identitätsentwürfe im östlichen Europa – im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung

Herausgegeben von Hans-Jürgen Bömelburg, Mark Kirchner, Markus Koller und Monika Wingender
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-447-19774-8
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Herausgegeben von Hans-Jürgen Bömelburg, Mark Kirchner, Markus Koller und Monika Wingender

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 5, 262 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 551 g

Reihe: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa

ISBN: 978-3-447-19774-8
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Identitätsentwürfe und Identitätszuschreibungen spielen in historischen und modernen Gruppenbildungsprozessen eine entscheidende Rolle. Zwar ist das „Plastikwort“ (Lutz Niethammer) Identität polyvalent und situationsabhängig, doch besitzen kulturell, historisch oder sprachlich gefasste Identitätsentwürfe eine große Reichweite und verdienen eine systematische und vergleichende Analyse.
Die Beiträge des Sammelbands entstanden aus einem Verbundprojekt am Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo), das die Rahmenbedingungen geschichts- und kommunikationsmächtiger Identitätsentwürfe auslotet und danach fragt, wann und unter welchen Kommunikationsbedingungen solche Entwürfe öffentlichkeitswirksam sind oder scheitern. Die Autoren gehen dieser Frage für ein weiter gefasstes östliches Europa nach. Analysiert werden in einem ersten Teil Antemurale- und Herkunftsvorstellungen für das Spätmittelalter und die frühe Neuzeit (Polen, Ungarn, Russland, Osmanisches Reich), in einem zweiten Teil geht es um moderne Identitätsentwürfe in Südosteuropa, im Kaukasus und in Mittelasien, bevor schließlich sprachbezogene sowie sprachpolitische Identitätsdiskurse in Tatarstan, Aserbaidschan, Kasachstan, in Südosteuropa sowie im russischsprachigen Internet dargestellt werden. Zudem werden zahlreiche Anschlussmöglichkeiten an die Geschichts-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften geboten, die vor allem auch den interdisziplinären Gedankenaustausch fördern sollen.

Bömelburg / Kirchner / Koller Identitätsentwürfe im östlichen Europa – im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.