Böllert | Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion | Buch | 978-3-531-17143-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Böllert

Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion


2011
ISBN: 978-3-531-17143-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-531-17143-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Prozesse der Produktion personenbezogener Wohlfahrt werden durch Mitglieder der Forschungsgruppe 'Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion' als spannungsreiches Verhältnis von Interessen, Vorstellungen, Orientierungen und Potentialen der AdressatInnen, der Institutionen und der Profession der Sozialen Arbeit erforscht. In ihrer Gesamtheit geht es den Arbeiten der Forschungsgruppe zum einen um eine systematische Analyse der durch institutionelle Regulierungen eröffneten (oder verschlossenen) Lebenschancen, zum anderen um die durch Professionelle und AdressatInnen realisierten (Ko-) Produktionen sowie um die jeweiligen Bedingungsmöglichkeiten einer personenbezogenen Wohlfahrtsproduktion. Mit dieser Publikation stellt sich die Forschungsgruppe vor und ihre aktuellen Forschungsergebnisse zur Diskussion.

Böllert Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


AdressatInnen der Kinderschutzdebatte: Familiale Verantwortung für personenbezogene Wohlfahrtsproduktion - Den Ruhestand gestalten lernen: Menschen mit Behinderung in einer alternden Gesellschaft - Psychosoziale Krisen - Institutionelle Kontexte: Die Sozialpädagogische Familienhilfe im Kontext des familialen Wandels - Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat - Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe - Gesellschaftliche Kontexte: Soziale Arbeit und Lebensführung. Die Perspektive einer sozialpädagogischen Empirie der Lebensführung - Gerechtigkeit und Soziale Arbeit: Capabilities als Antwort auf das Maßstabsproblem in der Sozialen Arbeit - Kinderarmut und Wohlfahrtsproduktion


Dr. Karin Böllert ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.